13. Dezember 2025 | 18:00 – 22:00 Uhr
          Im Projekt „Licht gegen die Einsamkeit“ widmen sich Teilnehmende aus Potsdam der Frage, wie sich das Thema Einsamkeit künstlerisch sichtbar machen lässt.
In der Workshopreihe „Projecting Atmospheres“ lernen sie die Technik des Videomappings kennen – eine Form der Lichtkunst, bei der Projektionen präzise auf architektonische Flächen abgestimmt werden.
In gemeinsamer künstlerischer Forschung entstehen individuelle Arbeiten, in denen die Teilnehmenden ihre eigenen Perspektiven und Atmosphären erkunden. Die Ergebnisse werden am 13. Dezember 2025 in einer öffentlichen Präsentation im Potsdamer Stadtraum gezeigt.
Für einen Abend verwandeln sich Fassaden, Mauern und Übergangsräume in Projektionsflächen für persönliche Reflexionen über Einsamkeit – und darüber, was sie in uns auslöst.
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen des Kulturwinters 2025, lädt das Projekt dazu ein, die Stadt als lebendiges Experimentierfeld für Licht, Wahrnehmung und Austausch zu erleben.
          In der Workshopreihe „Projecting Atmospheres“ lernen sie die Technik des Videomappings kennen – eine Form der Lichtkunst, bei der Projektionen präzise auf architektonische Flächen abgestimmt werden.
In gemeinsamer künstlerischer Forschung entstehen individuelle Arbeiten, in denen die Teilnehmenden ihre eigenen Perspektiven und Atmosphären erkunden. Die Ergebnisse werden am 13. Dezember 2025 in einer öffentlichen Präsentation im Potsdamer Stadtraum gezeigt.
Für einen Abend verwandeln sich Fassaden, Mauern und Übergangsräume in Projektionsflächen für persönliche Reflexionen über Einsamkeit – und darüber, was sie in uns auslöst.
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen des Kulturwinters 2025, lädt das Projekt dazu ein, die Stadt als lebendiges Experimentierfeld für Licht, Wahrnehmung und Austausch zu erleben.
Eintritt
frei
          Veranstaltungsort
freiLand Potsdam & öffentlicher Stadtraum
Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam
Deutschland
E-Mail
              
          