27. Januar 2026 | 16:00
Der 27. Januar erinnert, als bundesweiter Gedenktag, seit 1996 jährlich an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Haft- und Justizort Lindenstraße 54/55 war ein zentraler Ort nationalsozialistischer Gewalt in Potsdam.
Im Anschluss an das offizielle Gedenken um 15 Uhr im Hof der Gedenkstätte Lindenstraße, liest Alexander Bandilla um 16 Uhr aus dem Buch „Die Jacobsleiter“ von Jacob Shepetinski (1920-2020).
Jacob Shepetinski überlebte 1941 die deutschen Massaker an der jüdischen Bevölkerung in Weißrussland. Nach 1945 arbeitete er in Deutschland als Übersetzer des sowjetischen Geheimdienstes. Dieser verhaftete ihn 1946 wegen des Vorwurfs des Landesverrats. Er wurde im Gefängnis Lindenstraße inhaftiert und zu zehn Jahren Haft verurteilt.
Anmeldung: info[at]gedenkstaette-lindenstrasse.de
Im Anschluss an das offizielle Gedenken um 15 Uhr im Hof der Gedenkstätte Lindenstraße, liest Alexander Bandilla um 16 Uhr aus dem Buch „Die Jacobsleiter“ von Jacob Shepetinski (1920-2020).
Jacob Shepetinski überlebte 1941 die deutschen Massaker an der jüdischen Bevölkerung in Weißrussland. Nach 1945 arbeitete er in Deutschland als Übersetzer des sowjetischen Geheimdienstes. Dieser verhaftete ihn 1946 wegen des Vorwurfs des Landesverrats. Er wurde im Gefängnis Lindenstraße inhaftiert und zu zehn Jahren Haft verurteilt.
Anmeldung: info[at]gedenkstaette-lindenstrasse.de
Eintritt
Hinweise zum Preis: Eintritt frei
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54
14467 Potsdam
Deutschland
Telefon
Veranstalter
Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße