29. November 2025 | 17:00 – 18:00 Uhr
Die Ausstellung „Das Weite suchen. Fotografien der späten DDR und frühen 1990er-Jahre“ zeigt Fotografien eines Jahrzehnts im Umbruch – zwischen Enge, Aufbruch und Transformation.
Während der Kuratorinnenführung geben Isabel Enzenbach und Anja Tack einen vertieften Einblick in die Entstehung der Ausstellung, das Konzept und die Auswahl der gezeigten Fotograf:innen.
Im Dialog mit den Besucher:innen erläutern sie, welche gesellschaftlichen Erfahrungen sich zwischen 1985 und 1995 in den Bildern finden:
Jugend und Arbeit, Körper und Gewalt, Alltag und Wandel. Dabei geht es auch um die Arbeitsbedingungen der Fotograf:innen während und nach der Wendezeit sowie um die Bedeutung ihrer Bilder für das kollektive Gedächtnis heute.
Während der Kuratorinnenführung geben Isabel Enzenbach und Anja Tack einen vertieften Einblick in die Entstehung der Ausstellung, das Konzept und die Auswahl der gezeigten Fotograf:innen.
Im Dialog mit den Besucher:innen erläutern sie, welche gesellschaftlichen Erfahrungen sich zwischen 1985 und 1995 in den Bildern finden:
Jugend und Arbeit, Körper und Gewalt, Alltag und Wandel. Dabei geht es auch um die Arbeitsbedingungen der Fotograf:innen während und nach der Wendezeit sowie um die Bedeutung ihrer Bilder für das kollektive Gedächtnis heute.
Eintritt
Hinweise zum Preis: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Plätze empfohlen.
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte