26. Oktober 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
Die Stadtführerin Kerstin Zarbock bietet eine umfassende Führung zur Geschichte der Villa Schöningen, die eine Schlüsselrolle in der deutsch-deutschen Geschichte spielte. Direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze gelegen, wurde die Villa zum Schauplatz bedeutsamer Ereignisse, insbesondere im Kontext der Spionageaustausche an der Glienicker Brücke.
Die Führung thematisiert vor allem die Bedeutung des Hauses während der DDR-Zeit und beleuchtet, wie dieser Ort zum Symbol des Kalten Krieges wurde.
Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter info@villa-schoeningen.de
Die Führung thematisiert vor allem die Bedeutung des Hauses während der DDR-Zeit und beleuchtet, wie dieser Ort zum Symbol des Kalten Krieges wurde.
Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter info@villa-schoeningen.de
Eintritt
8 Euro regulär, 5 Euro ermäßigt (Ausstellungseintritt inkludiert)
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Villa Schöningen
Berliner Straße 86
14467 Potsdam
Deutschland
E-Mail
Telefon
Veranstalter
Villa Schöningen
E-Mail