8. Oktober 2025 | 17:00
Expert:innenführung mit Skulpturenkustodin Dr. Silke Kiesant und Restaurator Robert Kannis, beide SPSG
Im März begann der Abbau der Attikaskulpturen am Theaterflügel des Neuen Palais. Unübersehbar stehen sie nun eng beisammen auf der Mopke oder gegenüber in den provisorischen Schauern der Restaurator:innen. Die etwa vier Meter hohen Riesen können nun fast Aug in Aug betrachtet werden. Dabei zeigt sich, wie kunstvoll und markant viele Figuren gearbeitet wurden, obwohl vermeintlich Details in luftiger Höhe gar nicht zu erkennen sind. Einige der Kolosse sind nur flüchtig und grob ausgearbeitet, andere gehören zu den bedeutendsten Werken des späten friderizianischen Rokoko. Die Führung lädt zum genauen Betrachten ein, zum Eintauchen in die antike Götterwelt.
Die Restaurator:innen geben Einblicke in ihre Arbeit aktuelle Arbeit und die aktuelle Anforderungen an die Restaurierung der Sandsteinskulpturen.
Im März begann der Abbau der Attikaskulpturen am Theaterflügel des Neuen Palais. Unübersehbar stehen sie nun eng beisammen auf der Mopke oder gegenüber in den provisorischen Schauern der Restaurator:innen. Die etwa vier Meter hohen Riesen können nun fast Aug in Aug betrachtet werden. Dabei zeigt sich, wie kunstvoll und markant viele Figuren gearbeitet wurden, obwohl vermeintlich Details in luftiger Höhe gar nicht zu erkennen sind. Einige der Kolosse sind nur flüchtig und grob ausgearbeitet, andere gehören zu den bedeutendsten Werken des späten friderizianischen Rokoko. Die Führung lädt zum genauen Betrachten ein, zum Eintauchen in die antike Götterwelt.
Die Restaurator:innen geben Einblicke in ihre Arbeit aktuelle Arbeit und die aktuelle Anforderungen an die Restaurierung der Sandsteinskulpturen.
Info
Treffpunkt: Ehrenhof Neues Palais
Eintritt
12 €, ermäßigt 10 €
Bitte beachten Sie, dass die Regularien für freien Eintritt für SPSG-Veranstaltungen bei dieser Veranstaltung nicht gelten.
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Neues Palais
Am Neuen Palais
14469 Potsdam
Deutschland
Webseite
Veranstalter
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
E-Mail
Webseite