8. Juli 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Welche Geschichten verbergen sich unter der Oberfläche unserer Energieabhängigkeit? Wer trägt die Last der Ressourcengewinnung? Welche Spuren hinterlässt sie? Wie können wir beginnen, diese sich wandelnden Bereiche zu sehen, zu fühlen und darzustellen?
In einem performativen Vortrag widmet sich das australische Künstler:innen-Duo GEO vertreten durch Dr. Sam Spurr und Dr. Eduardo Kairuz dem großen Thema der Auswirkungen von Energieerzeugung und Ressourcengewinnung. Durch Bilder, Performance und Text entwickelt GEO eine besondere räumliche Praxis, welche Kunst, Design, Architektur und Forschung in die Diskussion mit einbezieht.
Derzeit forschen die beiden im Rahmen des ersten „Planetary Transitions: Potsdam Artist Residency"-Programms in Potsdam. Das Stipendiatenprogramm ist eine gemeinsame Initiative der Landeshauptstadt Potsdam, des DAAD und des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS).
Die Veranstaltung ist kostenfrei und englischsprachig.
In einem performativen Vortrag widmet sich das australische Künstler:innen-Duo GEO vertreten durch Dr. Sam Spurr und Dr. Eduardo Kairuz dem großen Thema der Auswirkungen von Energieerzeugung und Ressourcengewinnung. Durch Bilder, Performance und Text entwickelt GEO eine besondere räumliche Praxis, welche Kunst, Design, Architektur und Forschung in die Diskussion mit einbezieht.
Derzeit forschen die beiden im Rahmen des ersten „Planetary Transitions: Potsdam Artist Residency"-Programms in Potsdam. Das Stipendiatenprogramm ist eine gemeinsame Initiative der Landeshauptstadt Potsdam, des DAAD und des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS).
Die Veranstaltung ist kostenfrei und englischsprachig.
Eintritt
kostenfrei
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Brandenburg Museum
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
Landeshauptstadt Potsdam
E-Mail