11. Juli 2025 | 17:30 – 18:30 Uhr
Ein abendlicher Rundgang zu den französischen Gemälden mit Gemäldekustodin Franziska Windt, SPSG
Friedrich II. gilt als einer der bedeutendsten Sammler französischer Gemälde im 18. Jahrhundert. Einen Schwerpunkt seiner Sammeltätigkeit legte er vor allem in der ersten Hälfte seiner Regierungszeit auf die Schule der sogenannten Fête galante. In den Schlössern des Königs befand sich eine der europaweit größten Sammlungen von Gemälden Antoine Watteaus. Einige von diesen können gemeinsam mit Werken von weiteren französischen Künstlern wie Pater, Lancret, Pesne, de Troy und Coypel im Rahmen dieser Sonderführung durch das Schloss Sanssouci gemeinsam mit der Stiftungs-Kustodin für die Gemälde der romanischen Schulen, Franziska Windt, besichtigt werden.
Friedrich II. gilt als einer der bedeutendsten Sammler französischer Gemälde im 18. Jahrhundert. Einen Schwerpunkt seiner Sammeltätigkeit legte er vor allem in der ersten Hälfte seiner Regierungszeit auf die Schule der sogenannten Fête galante. In den Schlössern des Königs befand sich eine der europaweit größten Sammlungen von Gemälden Antoine Watteaus. Einige von diesen können gemeinsam mit Werken von weiteren französischen Künstlern wie Pater, Lancret, Pesne, de Troy und Coypel im Rahmen dieser Sonderführung durch das Schloss Sanssouci gemeinsam mit der Stiftungs-Kustodin für die Gemälde der romanischen Schulen, Franziska Windt, besichtigt werden.
Info
Treffpunkt: Ehrenhof Schloss Sanssouci
Eintritt
18 €, ermäßigt 14 €
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Schloss Sanssouci
Maulbeerallee
14469 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
E-Mail
Webseite