27. November 2025 | 18:00 – 21:00 Uhr
Am 27. November 2025 um 18 Uhr eröffnet das Brandenburg Museum die Ausstellung „Das Weite suchen. Fotografien der späten DDR und frühen 1990er-Jahre“, eine Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).
Die Ausstellung zeigt Bilder von zwölf Fotograf:innen, die in den 1980er und frühen 1990er-Jahren entstanden sind. In den fünf Kapiteln der Ausstellung: Jungsein, Arbeit, Körper, Gewalt und Lebensräume kommt eine Gesellschaft im Umbruch ins Bild. Bruchlinien und Kontinuitäten im „langen Jahrzehnt der Wende“ zwischen dem Ende der DDR und den 1990er-Jahren scheinen auf und regen zu einer neuen Auseinandersetzung mit dem Jahrzehnt der Transformation in Ostdeutschland an.
Das Brandenburg Museum ist ein offener Ort, an dem Transformation und Umbruch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sichtbar werden und gemeinsam diskutiert werden können.
Kuratiert von Dr. Isabel Enzenbach und Dr. Anja Tack (ZZF Potsdam).
Die Ausstellung zeigt Bilder von zwölf Fotograf:innen, die in den 1980er und frühen 1990er-Jahren entstanden sind. In den fünf Kapiteln der Ausstellung: Jungsein, Arbeit, Körper, Gewalt und Lebensräume kommt eine Gesellschaft im Umbruch ins Bild. Bruchlinien und Kontinuitäten im „langen Jahrzehnt der Wende“ zwischen dem Ende der DDR und den 1990er-Jahren scheinen auf und regen zu einer neuen Auseinandersetzung mit dem Jahrzehnt der Transformation in Ostdeutschland an.
Das Brandenburg Museum ist ein offener Ort, an dem Transformation und Umbruch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sichtbar werden und gemeinsam diskutiert werden können.
Kuratiert von Dr. Isabel Enzenbach und Dr. Anja Tack (ZZF Potsdam).
Eintritt
Hinweise zum Preis: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte