28. November 2025 | 11:00 – 22. März 2026 | 18:00
Die Ausstellung präsentiert Bilder eines Jahrzehnts, das heute kontrovers erinnert und diskutiert wird. Sie zeigt Werke von zwölf Fotograf:innen, die persönlich, künstlerisch und sozialdokumentarisch das Weite suchten. Zwischen 1983 und 1995 setzten die Künstler:innen Stillstand und existenzielle Veränderungen ins Bild.
„Komm! ins Offene, Freund“ – der erste Vers eines Hölderlin-Gedichts war in der späten DDR ein beliebter Ausspruch. Die Ausstellung „Das Weite suchen“, kuratiert von Isabel Enzenbach und Anja Tack vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), knüpft an die damit verbundene Aufforderung an und zeigt Fotografien, von Künstler:innen, die ihre Kamera nutzten, um den Blick zu öffnen.
Die gezeigten Fotoserien entstanden vor und nach 1989/90. In ihnen werden gesellschaftliche Enge und Aufbrüche jener Jahre sichtbar gemacht. Auch die fotografische Arbeit selbst vollzog sich unter wandelnden Bedingungen.
„Komm! ins Offene, Freund“ – der erste Vers eines Hölderlin-Gedichts war in der späten DDR ein beliebter Ausspruch. Die Ausstellung „Das Weite suchen“, kuratiert von Isabel Enzenbach und Anja Tack vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), knüpft an die damit verbundene Aufforderung an und zeigt Fotografien, von Künstler:innen, die ihre Kamera nutzten, um den Blick zu öffnen.
Die gezeigten Fotoserien entstanden vor und nach 1989/90. In ihnen werden gesellschaftliche Enge und Aufbrüche jener Jahre sichtbar gemacht. Auch die fotografische Arbeit selbst vollzog sich unter wandelnden Bedingungen.
Eintritt
Hinweise zum Preis: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte