Walk of Modern Art
Der Potsdamer Skulpturenpfad ist am 16. März 2019, um eine künstlerische Position erweitert worden. Die feierliche Einweihung des aus Bronze gegossenen, überlebensgroßen „Berserkers“ erfolgte am Standort an der Alten Fahrt, in unmittelbarer Ufernähe zwischen den Skulpturen von Jörg Plickat und Otto Herbert Hajek.Quelle: www.potsdam-museum.de
Walk of Modern Art
Der Skulpturenpfad verbindet den Kulturstandort Schiffbauergasse und das Potsdam Museum - Forum für Geschichte und Kunst.Quelle: www.potsdam.de
Walk of Modern Art
Potsdams „Walk of Modern Art“ gibt zeitgenössischen Skulpturen ein öffentliches Podium. Ausgezeichnete Werke der Bildenden Kunst präsentieren sich hier in den städtischen Freiräumen entlang der Havel. Der Skulpturenpfad verbindet das Kulturquartier Schiffbauergasse mit dem Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte.Quelle: www.potsdam.de
Walter Klausch
Als stadtbekannter Kommunist von Nowawes und angehender Architekt stand Walter Klausch im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Am 8. Juni 1933 von der Gestapo verhaftet, wurde er ins …Quelle: www.potsdam.de
Walter Leistikow, Hohe Kiefern am Grunewaldsee
Berlin um 1901
Öl auf Leinwand, 73 x 93 cm
Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
© Museum Georg Schäfer, SchweinfurtQuelle: www.potsdam-museum.de
Walter Leistikow, Marine
um 1902
Pastell auf Papier, 22 x 29 cm
Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
© Museum Georg Schäfer, Schweinfurt,
Foto: Museum Georg SchäferQuelle: www.potsdam-museum.de
Walzenkrug
Goldrubinglas
Glasschnitt: Gottfried Spiller oder Umkreis, Potsdam, Anfang 18.Jahrhundert
© Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Glasmuseum Hentrich, Foto: Studio Fuis-ArtothekQuelle: www.potsdam-museum.de
Wandeln im Neuen Lustgarten
Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, die Diskussion um die Kunsthalle am Standort des Hotels im Neuen Lustgarten nimmt teils obskure Züge an. Sachargumente spielen meist keine Rolle, einzig Gefühle und …Quelle: www.potsdam.de
Wanderausstellung „GIGANTISCH klein“ im Naturkundemuseum Potsdam
Einblicke in die winzig kleine Lebenswelt von Bodentieren gewährt bis zum 31. August 2020 eine Wanderausstellung des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz im Naturkundemuseum Potsdam.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de