
Das STADT FORUM POTSDAM ist eine unabhängige, auf zivilgesellschaftlicher Initiative basierende Institution, die sich in regelmäßigen öffentlichen Veranstaltungen mit den relevanten Themen der Potsdamer Stadtentwicklung befasst – querschnittsorientiert und kompetent, mit Beteiligung der verantwortlichen Politiker aus Stadt und Land, aber auch unter Einbeziehung von kritischem, nicht gebundenem Sachverstand.
Mit den engagierten Diskussionen der Fachleute, in denen Fachkunde, bürgerschaftliches und politisches Engagement aufeinander treffen, soll ein wichtiger Beitrag zur Öffnung und Transparenz, zur Vorbereitung und Vermittlung von mitunter komplexen politischen Entscheidungen in Potsdam geleistet werden.
Für diese seit 1998 regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wird das STADT FORUM POTSDAM von der Stadt Potsdam finanziell unterstützt, seine Arbeit wird in jährlich erscheinenden Dokumentationen festgehalten.
Die Kerngruppe arbeitet ehrenamtlich und setzt sich aus den folgenden
Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Potsdam zusammen:
Dipl. Phil. Saskia Hüneke, Dipl. Ing Hajo Kölling, Dipl. Ing. Dieter Lehmann, Eugen Meckel, Achim Trautvetter, Dipl. Bibl. Katrin Schneider, Prof. Dipl. Ing. Bernd Steigerwald, Prof. Dr. Hermann Voesgen, Anne Ilaria Weiß.
Die Kerngruppe wird in ihrer Arbeit durch die Geschäftsstelle unterstützt, die die fachliche Vorbereitung und technische Durchführung der Sitzungen koordiniert und als Ansprechpartner fungiert.
Auf der Website des STADT FORUM POTSDAM finden Sie weiterführende Informationen
und können den regelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren, der Sie zu Veranstaltungen auf dem Laufenden hält.
Sitzungen des STADT FORUM POTSDAM im Jahr 2023
(Vorbehalt: StVV-Beschluss zur Haushaltssatzung)
STADT FORUM #75
Nachhaltiges Bauen in Potsdam: Eine Aufgabe von großer Dringlichkeit - wie kann sie gelingen?
6. Juli 2023 / 18 Uhr / Potsdam Museum, Am Neuen Markt 9
- Mögliche Projekte der Holzbau-Initiative Potsdam
- Das Memorandum, die Aktivitäten des KIS und von ProPotsdam
- Ökologische Bauleitplanung – Baustoffalternativen
- Vom Neubau zum Um- bzw. Weiterbau für Potsdam
STADT FORUM #76
Kirchsteigfeld und Bornstedter Feld – Zwischenbilanz nach 25 Jahren
14. September 2023 / 18 Uhr / Potsdam Museum, Am Neuen Markt 9
- Heutige Bedeutung und sozialer Status: Ergebnisse einer Bürgerbefragung
- Modellhafter Städtebau nach heutigen Maßstäben?
- Welche Schlussfolgerungen für Potsdams Zukunftsprojekte?
STADT FORUM #77
Modellprojekt Smart City Potsdam
30. November 2023 / 18 Uhr / Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt
- Digitale Transformation als zentraler Baustein der ökologischen Stadtentwicklung
- Nachhaltiges Stadtwachstum unter den Bedingungen des Klimawandels
- Erste Ergebnisse des Modellprojekts und der Bürgerbeteiligung
Weitere Themen:
- Neue Schulkonzepte für Potsdam
- Die Gesamtschule Potsdam – Drewitzer Modellschule, die Montessori-Oberschule in Potsdam-West und die Montessori-Gesamtschule in Potsdam Drewitz
- Potsdams Grün und Potsdams Wasser im Klimawandel
- Klimaresistente Grünflächen - Potsdam als Schwammstadt
- Soziokulturelle Zentren in Potsdam
- Standortsicherung für das freiLand Wie weiter mit der Schiffbauergasse?
Die Dokumentation der Sitzungen des Jahres 2022 können Sie im Downloadbereich herunterladen.
Wenn Sie ein Druckexemplar der Dokumentation wünschen, kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.
Kontakt:
Geschäftsstelle STADT FORUM POTSDAM
Dr. Günter Schlusche
Bassermannweg 7
12207 Berlin-Lichterfelde
Tel 030 771 97 59
Fax 030 771 17 61
Wenn Sie Anregungen haben oder in den Einladungsverteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die Geschäftsstelle des Stadtforums unter:
E-Mail: guenter.schlusche@web.de
Downloads
- Dokumentation STADT FORUM POTSDAM 2022