
Sitzung des Gestaltungsrates 2021 (Foto Barbara Plate/LHP)
Nachdem die Stadtverordnetenversammlung am 2. November 2016 die Änderung der Geschäftsordnung beschlossen hat, waren die Erörterungen des Gestaltungsrates in der Regel nicht öffentlich. Mit der Neubesetzung des Gestaltungsrates vom 4. November 2020 sollen zukünftig wieder mehr Sitzungen öffentlich abgehalten werden. Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt wünscht sich einen öffentlichen Austausch: „Mir ist der baukulturelle Dialog wichtig, bei dem es in einer wertschätzenden und fachlichen Diskussion nicht um den persönlichen Geschmack geht, sondern die architektonischen Konzepte und städtebauliche Perspektiven im Mittelpunkt stehen."
Folgende Projekte werden dem Gestaltungsrat vorgestellt und anschließend diskutiert:
- Neugestaltung des Landtagsumfelds - Grün vor der Nikolaikirche, Steubenplatz und Vorplatz Filmmuseum
- Wiedervorlage Mehrfamilienhaus Schlaatzweg
Außerdem wird Gestaltungsratsmitglied Prof. Hans van der Heijden, Geschäftsführer vom Amsterdamer Architekturbüro Hans van der Heijden Architecten in einem Werkbericht seine Arbeitsschwerpunkte vorstellen.
Das Projekt „Ausbau Horstweg“ wird in der kommenden Dezembersitzung des Gestaltungsrates vorgestellt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Diskussion des Gestaltungsrats als zuhörende Gäste live zu verfolgen.
Nächste Sitzungen in 2023:
- 80. Sitzung 1. Dezember 2023
Die Sitzungstermine in 2024 werden zeitnah bekannt gegeben.