Mitglieder

Der Potsdamer Klimarat
Fotocollage der Mitglieder des Klimarats (2024-2029)
© Fotocollage der Mitglieder des Klimarats (2024-2029)

Fotocollage der Mitglieder des Klimarats (2024-2029)

Der Klimarat der Landeshauptstadt Potsdam besteht aus zehn ehrenamtlichen, namentlich durch die Stadtverordnetenversammlung berufenen Mitgliedern. Die Wahlperiode entspricht der Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung.

Der Klimarat der Wahlperiode 2024-29 setzt sich aus acht Fachleuten und zwei Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen von Fridays for Future Potsdam zusammen. Jedes fachlich berufene Mitglied deckt eines der acht Handlungsfelder des Masterplans 100% Klimaschutz ab.

Auf dem Foto (v.l.o.n.r.u.): Prof. Dr. Gunnar Luderer, Dr. Sophie Haebel, Prof. Dr. Michael Prytula, Isabelle Henkel, Anja Hänel, Dr. Till Weishaupt, Dr. Ariane Walz, Dr. Fritz Reusswig. (Die Vertreterinnen bzw. Vertreter von Fridays for Future sind nicht auf dem Foto.)

Prof. Dr. Gunnar Luderer

  • Nachhaltige Planung (Handlungsfeld 1)
  • Stv. Leitung Forschungsabteilung Transformationspfade, Leitung Arbeitsgruppe Energiesysteme – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK); Professor für Globale Energiesystemanalyse – Technische Universität Berlin

Dr. Sophie Haebel (Sprecherin)

  • Energieversorgung und Infrastruktur (Handlungsfeld 2)
  • Fachbereichsleiterin Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie – Projektträger Jülich; zweite Vorsitzende – Energie Forum Potsdam e.V.

Prof. Dr. Michael Prytula

  • Gebäude (Handlungsfeld 3)
  • Forschungsprofessur „Ressourcenoptimiertes und klimaangepasstes Bauen“, Leiter Masterstudiengang „Urbane Zukunft“ – Fachhochschule Potsdam

Isabelle Henkel 

  • Wirtschaft (Handlungsfeld 4 ) 
  • IHK Referentin für Umwelt und Entsorgung

Dr. Fritz Reusswig (Sprecher)

  • Private Haushalte und Konsum (Handlungsfeld 5)
  • Soziologe – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Anja Hänel

  • Verkehr (Handlungsfeld 6)
  • Geschäftsführerin – Ökologischer Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Brandenburg

Dr. Till Weishaupt

  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Handlungsfeld 7)
  • Geschäftsführung – ad modum GmbH

Dr. Ariane Walz

  • CO2-Senken und Anpassung (Handlungsfeld 8)
  • Referentin Klimaanpassung – Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) Land Brandenburg; Privatdozentin – Universität Potsdam

Zwei Vertreter*innen von Fridays for Future Potsdam