Mit dem Bus von Elstal nach Potsdam

Verlängerte Linie 662 verbindet ab 4. August 2025 den Campus Jungfernsee mit dem Designer Outlet Berlin und dem Bahnhof Elstal
Haltestelle "Krampnitzer Tor"
© Landeshauptstadt Potsdam/Maja Wüsthoff

Für die Bewohner von Elstal, Priort und Potsdam gibt es Grund zu feiern: Ab dem 4. August bieten Havelbus und der Verkehrsbetrieb Potsdam eine neue Busverbindung in den Potsdamer Norden. Damit wird die drei Kilometer lange Unterbrechung im Liniennetz zwischen Priort und Kartzow geschlossen.

Die Linie 662 führt durch den Ortskern Elstal, vorbei an der Puschkinstraße/Schule und dem Designer Outlet Berlin nach Priort, wo eine Haltstelle beidseitig auf Höhe des alten Dorfes eingerichtet wird. So erhalten auch die dortigen Einwohner eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Linie verläuft weiter über die Potsdamer Ortsteile Kartzow, Satzkorn, Fahrland und das neue Wohngebiet Krampnitz bis zur Endhaltestelle Campus Jungfernsee, an der innerhalb weniger Minuten Anschluss an die Straßenbahnlinie 96 besteht. Die Busse fahren montags bis samstags im 60-Minuten-Takt.

Bürgermeister Schreiber: "Ein wichtiger Schritt für unsere Region"
„Die neue Busverbindung ist ein wichtiger Schritt für die bessere Anbindung unserer Gemeinde und stärkt die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger in Elstal und Priort. Besonders freut mich, dass durch die neue Haltestelle in Priort nun noch mehr Menschen von einer direkten Verbindung in die Landeshauptstadt profitieren. Dies ist ein gelungenes Beispiel dafür, was durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Gemeinde Wustermark, der Stadt Potsdam und Verkehrsunternehmen erreicht werden kann“, so Bürgermeister Holger Schreiber.

Landrat Roger Lewandowski: „Wenn wir die Mobilitätswende ernst meinen, braucht es auch ein entsprechendes ÖPNV-Angebot. Die neue Buslinie 662, welche eine Kooperation von Havelbus und den Verkehrsbetrieben Potsdam ist, schließt die Lücke beim ÖPNV-Angebot zwischen Elstal und dem Potsdamer Norden. Hiervon können insbesondere die Menschen in dieser Region und unsere Gäste profitieren. Für die gemeinsame Umsetzung bedanke ich mich bei allen Beteiligten:“

Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt „Meilenstein für den Potsdamer Norden“
„Heute können wir wieder weitere Meilensteine für den Potsdamer Norden feiern. Zum einen wird das ehemalige Kasernengelände Krampnitz als neues Stadtquartier eröffnet und die ersten Busse können nun durch diesen neuen autoarmen Stadtteil rollen. Zum anderen wird eine wichtige Lücke im Nahverkehrsnetz zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und der Region Havelland endlich
geschlossen. Die Busse zwischen Satzkorn und Priort werden so miteinander verknüpft, dass durch die Verlängerung der Linie 662 sowohl für Pendlerinnen und Pendler aber auch für den Freizeitverkehr neue Möglichkeiten entstehen den ÖPNV zu nutzen. Mit einem attraktiveren Angebot im öffentlichen Nahverkehr wollen wir die Menschen motivieren, das eigene Auto öfter stehen zu lassen und die Verkehrsmittel des Umweltverbundes zu nutzen. Davon profitieren wir alle: weniger Staus, weniger Lärm und saubere Luft – und weniger Stress beim Fahren und bei der Parkplatzsuche.“

Havelbus Geschäftsführer René Poleske: „Wir verbinden Menschen und Orte nicht nur im Havelland, sondern auch über Landkreisgrenzen hinweg!“
„Wir begrüßen die Erweiterung der bestehenden Linie 662 besonders deshalb, weil wir uns ein weiteres Mal für eine gute Verbindung nicht nur innerhalb des Landkreises Havelland sondern auch zu benachbarten Landkreisen und Städten, wie der Landeshauptstadt Potsdam, einsetzen.
Bieten wir bisher mit der Linie 604 östlich der Döberitzer Heide eine gut getaktete Busverbindung zwischen Falkensee und Potsdam, so erweitern wir unser Angebot mit der Linie 662 zwischen Elstal und Potsdam um eine Anbindung westlich von Sielmanns Naturlandschaft.“

Uwe Loeschmann und Bettina Biffi, Geschäftsführung der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
„Der entstehende Potsdamer Stadtteil Krampnitz wird kontinuierlich weiterentwickelt. Wir haben gemeinsam im Blick, dass dabei auch Optionen im ÖPNV angeboten werden, die aus Krampnitz heraus in den Norden reichen. Mit der neuen Bus-Linie 662 wird neben dem bereits bestehenden Bus 609 das Reisen zwischen Campus Jungfernsee, Kartzow und Satzkorn flexibler und bequemer. Die Linie führt darüber hinaus durch das neue Stadtquartier Krampnitz bis nach Priort, zum Designer-Outlet, und endet am Bahnhof Elstal.

Wir freuen uns, dass wir mit der neuen Buslinie 662 hier heute eine Lücke schließen. Dass diese gemeinsam durch die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam und die Havelbus Verkehrsgesellschaft betrieben wird, ist eine partnerschaftliche Lösung. Damit können wir die Region besser vernetzen und erleichtern den Austausch zwischen den Orten. Der Bus 662 ist ein wichtiger Baustein für die Anbindung von Krampnitz, der jetzt in unserem Busvorlaufkonzept umgesetzt wird. “

Center Managerin Designer Outlet Berlin, Stephanie Siegfried „Wirtschaftlich und nachhaltig in die Zukunft“
Wir haben sehr gerne aktiv zur Verbesserung des ÖPNV in der Gemeinde beigetragen, da es nicht nur um wirtschaftliche Aspekte für uns geht, sondern um die Stärkung der Nachhaltigkeit durch eine sinnvolle Linienführung. Wir haben rechtzeitig den Bedarf erkannt, da knapp 40% unserer Storemitarbeiter und 25% unserer Kunden den ÖPNV nutzen. Das sind bereits herausragende Zahlen und wir wollen dies noch weiter fördern. Daher finanzieren wir schon seit vielen Jahren kontinuierlich den Betrieb der bisherigen Linie 662 mit. Die im ÖPNV-Konzept der Gemeinde identifizierte Lücke zwischen Priort und Kartzow und das durch den Lückenschluss entstehende Potential war für uns Anlass, die Gespräche zwischen Potsdam, dem Landkreis und der Gemeinde anzukurbeln und aktiv mit zu koordinieren.

Die Erweiterung der Linie 662 ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Havelland, der Landeshauptstadt Potsdam, dem Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP), Havelbus, der Gemeinde Wustermark und dem Designer Outlet Berlin, das die Umsetzung aktiv mit koordiniert und unterstützt hat.