
Die Landeshauptstadt Potsdam hat einen Kinder- und Jugendbeirat eingerichtet. Der Beirat stärkt die politische Teilhabe junger Menschen und bringt ihre Interessen in die Stadtpolitik ein. Er vertritt die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen, macht Themen sichtbar und bringt Impulse in die Diskussionen von Politik und Verwaltung ein.
Mitmachen können junge Menschen zwischen 10 und 27 Jahren, die in Potsdam leben oder hier zur Schule gehen. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und werden von der Stadtverordnetenversammlung für zwei Jahre benannt. Die Nominierung erfolgt nach einem öffentlichen Aufruf im Rahmen einer Jugendkonferenz. Auch Organisationen und Vereine, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, können Vorschläge einreichen.
Der Kinder - und Jugendbeirat tagt ab Oktober 2025 wieder.
Nächste Termine:
- 13.10.2025 – Edisonallee 5–9, 4. OG
- 06.11.2025 – Kickoff-Veranstaltung, Raum "Sanssouci", Edisonallee 5–9
- 10.11.2025 – Raum wird noch gesucht
- 09.12.2025 – Weihnachtssitzung, Raum wird noch gesucht
Die Teilnahme ist jederzeit möglich- auch ohne Anmeldung. Infos und Nachfragen gerne an: Chancengleichheit@rathaus.potsdam.de
Auf dieser Seite finden Sie künftig Informationen zu den Mitgliedern, der Satzung und den Themen, mit denen sich der Beirat befasst.