Öffentliche Plätze

Potsdams Lage an den Havelseen bei Berlin und die einzigartigen Ensembles historischer Schlösser und Gärten bieten eine ganz besondere Kulisse für Veranstalter und ihre Gäste. Für die öffentliche Plätze, die von der Landeshauptstadt Potsdam verwaltet werden, gilt: Für die Planung und Genehmigung einer Veranstaltung auf diesen Plätzen, kontaktieren Sie in jedem Fall zunächst die Ansprechpartnerin zur Straßensondernutzung.

Für die öffentliche Plätze, die nicht von der Landeshauptstadt Potsdam verwaltet werden - wie Neuer Lustgarten, Schiffbauergasse und Volkspark Potsdam, ist in jedem Fall zur Nutzung der privat vermieteten Plätze ein Nutzungsvertrag mit dem jeweiligen Vermieter abzuschließen. Bei Auswirkungen auf den öffentlichen Raum ist zusätzlich eine Straßensondernutzung zu beantragen.

Volkspark Potsdam als Veranstaltungsort

Volkspark Potsdam
© Michael Lüder
Das ehemalige Bundesgartenschau-Gelände im großflächigen Volkspark liegt am wachsenden Wohngebiet Bornstedter Feld und beinhaltet die Biosphäre Potsdam.

Neuer Lustgarten als Veranstaltungsort

Neuer Lustgarten
© Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate
Der Neue Lustgarten liegt im historischen Stadtzentrum neben dem Hotel Mercure an der Breiten Straße. Die große Fläche am Hafen ist in eine Rasenfläche und eine betonierte Veranstaltungsfläche geteilt.

Holländisches Viertel als Veranstaltungsort

Das Foto zeigt eine Straße im Holländischen Viertel mit den charakteristischen holländischen Gebäuden.
© Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel
Das Holländische Viertel liegt zentral im historischem Stadtzentrum. Das historische Bauensemble und die Mischung aus Wohnraum, kleinen Läden, Galerien und Restaurants geben dem Viertel ein Flair.