Konzepte/Verkehrsarten

Konzepte/Verkehrsarten

Lange Brücke
© Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate
In den verschiedenen Konzepten werden die verkehrlichen Ziele, wie die Sicherung der Mobilität der Bevölkerung bei gleichzeitiger Verringerung der Umweltbelastung, hin zu einer nachhaltigen Mobilität beschrieben und Maßnahmen daraus abgeleitet.

ÖPNV-Infrastrukturpaket 2015

Tram vor Roter Kaserne
© Ing.-Büro Dipl.-Ing. H. Vössing GmbH
Rund 50 Millionen Euro werden ab 2016 für ÖPNV-Infrastrukturprojekte bereitgestellt, um eine umweltfreundliche, bessere Mobilität und damit eine lebenswertere Stadt zu schaffen.

Fußverkehrskonzept

Brandenburger Straße
© Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate
Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 3. November 2021 das erste gesamtstädtische Fußverkehrskonzept für die Landeshauptstadt Potsdam beschlossen.

Radverkehrskonzept 2017

Titelbild Radverkehrskonzept 2017
© links und rechts: LHP/Barbara Plate, Mitte: LHP/Gerrit Hartmann-Engel
Das Radverkehrskonzept 2017 bildet die Grundlage zur weiteren Förderung des Radverkehrs und den nahtlosen Anschluss an das bestehende Radverkehrskonzepts von 2008.

P+R-Konzept für die Landeshauptstadt Potsdam

P+R-Konzept
© Landeshauptstadt Potsdam
Die städtebauliche Entwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und die zunehmende Bevölkerungsanzahl im Potsdamer Umland haben in den letzten Jahren zu einem kontinuierlichen Anstieg der Gesamtverkehrsbelastungen geführt.