
Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam führt am 15. Juli 2025 einen Impfaktionstag durch.
An diesem Tag steht das Gesundheitsamt in der Berliner Straße 150a von 9 bis 18 Uhr allen Menschen in Potsdam, insbesondere Jugendliche und ihren Eltern, mit einem breiten Angebot an Impfungen und vielen Informationen, offen. Ein besonderes Augenmerk gilt an diesem Tag der Impfung gegen Infektionen mit Humanen Papillomviren (HPV-Impfung).
Auch viele Frauenarztpraxen in Potsdam und Umgebung unterstützen den diesjährigen Impftag aktiv und bieten Beratung sowie Impfungen zum Teil auch ohne vorherige Terminvereinbarung an. Informieren Sie sich gern direkt bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. In Potsdam und Umgebung sind es unter anderem:
Praxisbezeichnung | Adresse/Kontaktdaten | Zeitraum offenes Impfen |
Frauenärzte am Tiefen See Stephanie Koetz | Berliner Straße 41 14467 Potsdam Tel.: (0331) 2704255 info@frauenaerzte-am-tiefen-see.de | 8 - 12:30 Uhr 13:30 - 18:30 Uhr |
Frauenarztpraxis Dr. med. Ursula Münstermann | Paretz Hofer Straße 42 14669 Ketzin Tel.: 033233-746830 mail@praxismuensermann.de | 9 - 13 Uhr |
Frauenarztpraxis Franziska Weigert | Potsdamer Straße 120 14974 Ludwigsfelde Tel.: 03378 804980 praxis@frauenaerzte-ludwigsfelde.de | 16 - 17 Uhr |
Frauenärzte am Sterncenter | Sterncenter 10 14480 Potsdam Tel.: 0331 60060088 info@frauenaerzte-am-sterncenter.de | 14 - 17 Uhr |
Frauenarztpraxis Andzia Röding | Berliner Straße 66 14641 Nauen Tel.: 03321/453009 info@praxis-roeding.de | 8 - 13 Uhr |
Frauenärztin Dr. Simone Pütz MDZ Nauen | Ketziner Straße 13a 14641 Nauen Tel.: 0332142-1533 nauen@mdz-havelland.de | Terminvereinbarung online oder telefonisch |
Jeder Gast im Gesundheitsamt kann an dem Tag seinen Impfstatus prüfen und direkt alle nötigen Impfungen auffrischen lassen. Darüber hinaus beantworten die Kolleginnen und Kollegen im Gesundheitsamt am Impfaktionstag gern alle Fragen zu den unterschiedlichen Impfungen und geben Informationsmaterial mit. Speziell für die HPV-Impfung werden umfangreiche Informationen zur Verfügung gestellt.
Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihren Impfausweis und Ihre Krankenkassen-Karte mit. Auch nicht krankenversicherte Menschen sind herzlich willkommen.
- Hintergrundinformationen zu HPV
Wussten Sie, dass in Deutschland täglich 17 Frauen und 4 Männer an HPV-bedingtem Krebs erkranken? Das sind etwa 7850 Menschen im Jahr. HPV steht für Humane Papillomviren. Fast jeder Gebärmutterhalskrebs ist durch das Virus bedingt. Außerdem kann HPV Penis- und Analkrebs oder auch Krebs in der Mundhöhle verursachen.
Und wussten Sie, dass man Kinder und Jugendliche gegen eine Infektion mit HPV effektiv schützen kann? Die Impfung gibt es bereits seit 2006, sie gilt als sicher und gut verträglich und wird von der STIKO (Ständige Impfkommission) für alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren empfohlen. Bis zum 18. Geburtstag wird sie von den Krankenkassen gezahlt.
Die Impfraten für die vollständige Impfung im Land Brandenburg liegen bei 67,2 % für 15-jährige Mädchen und 44,5 % für gleichalte Jungen (die erste Dosis haben in diesem Alter 79,4 % der Mädchen und 60,0 % der Jungen). (Quelle: RKI VacMap für 2023)
Diese, im Vergleich zu anderen Impfungen eher geringen Raten, möchten wir gern durch umfangreiche Aufklärung und ein offenes Impfangebot steigern.
Downloads
- Impftag im Gesundheitsamt Potsdam am 15. Juli 2025