
Durch umsichtiges Verhalten können Brände vermieden werden. Das Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz stellen hierzu hilfreiche Hinweise zur Verfügung:
- Vorsorge und Verhalten bei Feuer: Infos des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Der Bereich Gefahrenvorbeugung und Katastrophenschutz in der Landeshauptstadt Potsdam ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verhütung von Bränden sowie zur Vorbereitung auf und zur Bewältigung von Katastrophen.
Dazu zählen u.a. die Überprüfung von Brandschutzbestimmungen, die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zu Brandschutzfragen, die Organisation von Schulungen und Übungen für Einsatzkräfte sowie die Planung und Durchführung von Maßnahmen im Katastrophenfall. Des weiteren gehören die Planung und Durchführung von Notfallübungen, die Entwicklung von Notfallplänen für verschiedene Szenarien sowie die Aufklärung der Bevölkerung über potenzielle Gefahren und das richtige Verhalten im Ernstfall dazu.
Darüber hinaus arbeitet die Landeshauptstadt Potsdam eng mit anderen Behörden, Organisationen und Einrichtungen zusammen, um ein umfassendes und gut koordiniertes Krisenmanagement sicherzustellen.
Adresse
Berufsfeuerwehr Potsdam
Holzmarktstraße 6
14467 Potsdam
Deutschland