Einblick in den Wirtschaftsstandort Potsdam und das Angebot der Wirtschaftsförderung

Jahresrückblick zeigt: Potsdam ist ein optimaler Wirtschaftsstandort für Gründungen, Innovationen und Investitionen
Panorama der Potsdamer Mitte mit dem Landtag und dem Hafen
© Michael Reinhardt
Die Broschüre gibt Einblicke in die Erfolge der Potsdamer Wirtschaftsförderung im Jahr 2023 und zeigt längerfristige Entwicklungen am Standort auf.
 

Themen der Broschüre 'Jahresrückblick 2023'

  • Gründungsberatung
  • Standortberatung
  • Fachkräftegewinnung 
  • Standortentwicklung in den Potsdamer Wirtschaftsclustern Medien/IKT Kreativwirtschaft, Life Science/Gesundheitswirtschaft und Tourismus sowie im Einzelhandel 
  • Standortmarketing
  • Zahlen und Fakten zum Wirtschaftsstandort/zur Wirtschaftsförderung Potsdam

Die Vorteile und Herausforderungen des Wirtschaftsstandortes Potsdam

 „Der Arbeitsmarkt in Potsdam ist weiterhin stabil. Dass es sich hier gut leben und arbeiten lässt, hat sich herumgesprochen. Potsdam gilt als Wirtschaftsstandort mit sehr guten Entwicklungschancen“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt.

Mit den Entwicklungen sind aber auch Herausforderungen verbunden. 

„Damit Potsdam auch langfristig ein Ort mit hoher Lebensqualität und ein Standort für zukunftsweisende technologische und gesellschaftliche Innovationen bleibt, engagieren wir uns für optimale Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnerinnen und Partnern setzen wir uns dafür ein, die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Potsdam weiter zu verbessern. Verfügbare Gewerbeflächen und -immobilien sind weiterhin ein begrenzender Faktor– ein Umstand an dem wir mit Hochdruck arbeiten“, so Rubelt. Bei der wirtschaftlichen Entwicklung Potsdams spielt auch das Thema Wohnen zunehmend eine wichtige Rolle. „Wir müssen unseren Fachkräften, Studenten und Auszubildenden angemessene Wohnangebote machen können,“ unterstreicht der Beigeordnete.

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam

Blick auf die Havel
© Sliver - stock.adobe

Als erste Anlaufstelle für Geschäftsvorhaben in Potsdam ist die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam Ansprechpartner für Investorinnen und Investoren, Gründungsinteressierte und Unternehmen und setzt sich mit ihren lokalen Partnern dafür ein, den Wirtschaftsstandort resilient und zukunftssicher aufzustellen. Die Wirtschaftsförderung führt zahlreiche im Vorjahr erfolgreich begonnenen Aktivitäten weiter und baut bestehende Formate aus.

„Wir setzen alles daran, den Wirtschaftsstandort zu stärken. Mit unserem Team aus 17 spezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir ein breites Angebot aus Beratungsleistungen und Veranstaltungen und wir arbeiten eng mit anderen Fachbereichen und lokalen Akteuren der Wirtschaft zusammen, um die Pfeiler für eine bestmögliche Entwicklung in den nächsten Jahren zu setzen,“ erklärt Stefan Frerichs, Leiter der Potsdamer Wirtschaftsförderung. „Unsere Broschüre möchte neugierig machen auf einige Entwicklungen des Wirtschaftsstandortes Potsdams und Hinweise geben, wo und wie Interessierte Beratungsmöglichkeiten finden. Als Ansprechpartner für neue wirtschaftliche Vorhaben am Standort Potsdam stehen wir gern zur Verfügung,“ so Frerichs weiter.

Potsdamer Gründertag 2025
© Reinhardt & Sommer

 

Kontakt:

Wirtschaftsförderung Potsdam

Tel.: +49 (0) 331 2 89 - 2821

E-Mail: Wirtschaftsfoerderung@Rathaus.Potsdam.de