Neu Fahrland, der Fünf-Seen-Ortsteil

Mole im Fahrländer-See
© Ilona Meister
Mole im Fahrländer-See (© Ilona Meister)

Wer die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam in nördlicher Richtung auf der Bundesstraße 2 verlässt, erreicht einen Punkt, an dem sich die drei Havelseen berühren: Jungfernsee, Lehnitzsee und Weißer See. Dort beginnt das Ortsgebiet von Neu Fahrland. Im Westen wird der Ort außerdem durch den Fahrlander See und im Osten durch den Krampnitzsee begrenzt Somit ist er ein fast komplett von Wasser umschlossener "Fünf-Seen-Ortsteil".

Ein großer Teil der Gemarkung ist von Buchen- und Mischwäldern bewachsen, die ein dichtes Wanderwegenetz durchzieht. Die höchste Erhebung auch der näheren Umgebung ist der Kirchberg, der 85 m üNN hoch ist, das sind hier circa 35 m sichtbare Höhe. Dieser Wald- und Wasserreichtum Neu Fahrlands macht den Ort zu einer landschaftlichen Perle des Havellandes.

Fast 1.700 Menschen leben heute in Neu Fahrland (Stand Ende 2024). Seit der Wende erlebte der Ort eine rege Bautätigkeit, viele neue Ein- und Mehrfamilienhäuser entstanden, teils für Zuzügler aus Potsdam und Berlin, teils für alteingesessene Neu Fahrländer.

Seit 1952 gibt es in Neu Fahrland eine Kurklinik. Die "Heinrich-Heine-Klinik" gehört zur Ebel-Fachkliniken-Gruppe und bietet ihren Patienten beste Bedingungen für Genesung und Erholung in Neu Fahrland.

Neu Fahrland ist in ein dichtes Netz aus öffentlichen Verkehrsmitteln eingebunden. Innerhalb von knapp 30 Minuten per Bus und Tram erreicht man das Zentrum Potsdams mit seinen vielen touristischen Attraktionen, Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Einrichtungen. Der Südwesten Berlins ist ebenfalls mit dem Bus in 30 Minuten erreichbar.

Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde die Gemeinde Neu Fahrland im Oktober 2003 ein Ortsteil Potsdams. Neu Fahrland, das 1894 erstmals als "Kolonie Neu Fahrland" in den Gemeindeunterlagen Fahrlands erwähnt wurde, gehörte schon einmal zu Potsdam. 1939 war es der Stadt Potsdam zugeschlagen worden. 1952 machte das DDR-Neugliederungsgesetz diese Zuordnung rückgängig. Die Geschichte des Ortes ist in der 2003 erschienenen Chronik "Neu Fahrland - Von den Wenden bis zur Wende", nachzulesen. Dort werden auch für den historisch interessierten Besucher Neu Fahrlands Bauwerke beschrieben, die architektonisch wie historisch interessant sind. Dazu zählen die beiden Brücken ebenso wie das ehemalige Wohnhaus der "Fährmüllers", ein Persius-Bau an der Nordbrücke (B2), die Villa Adlon und die Villa Sigismund an der heutigen Straße "Am Lehnitzsee" sowie die Siemens-Villa, die in einen 12 ha großen Park eingebettet ist.

Sportkurse, Konzerte, Aufführungen und andere Veranstaltungen bietet das Bürgerhaus „Kirchbergtreff“. Auch die Freiwillige Feuerwehr mit ihrem Förderverein, der Fröbel-Kindergarten „Kinderland“ mit eigenem Förderverein und der Anglerverein Nedlitz/Neu Fahrland organisieren Feste und Veranstaltungen. Seit der Eingemeindung kümmert sich der Ortsbeirat Neu Fahrland um die Belange des Ortsteils.

Text: Sabine Sütterlin, Stand 29.04.2025

Adresse

Neu Fahrland
Am Kirchberg
14476 Potsdam
Deutschland