Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien

Moses Mendelssohn Zentrum am Neuen Markt 8
© Märkische Allgemeine/Bernd Gartenschläger
Moses Mendelssohn Zentrum am Neuen Markt 8 (© Märkische Allgemeine/Bernd Gartenschläger)

Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäischjüdische Studien (MMZ) in Potsdam, anlässlich des 50. Jahrestages der Wannseekonferenz im Jahre 1992 gegründet und nach dem Philosophen und Aufklärer Moses Mendelssohn (1729-1786) benannt, ist eine interdisziplinär arbeitende wissenschaftliche Einrichtung, die historische, philosophische, religions-, literatur- und sowialwissenschaftliche Grundlagenforschung betreibt.

Das MMZ ist ein An-Institut der Universität Potsdam und beteiligt am Studiengang Jüdische Studien/Jewish Studies.

Das MMZ im Film bei YouTube.
Die Potsdamer Journalistin Kristina Tschesch stellt die Geschichte des Moses Mendelssohn Zentrum für europäische Studien (MMZ) unterhaltsam und informativ dar.

Adresse

Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V.
Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam
Deutschland