Innovationsfinanzierung & Innovationsförderung für Potsdamer Unternehmen

Veranstaltung am 09.09.2010, 17.30 Uhr im Potsdamer Centrum für Technologie

Sucht Ihr Unternehmen eine wissenschaftliche Einrichtung als Partner für die Entwicklung innovativer Produkte? Sind Sie an Fördermöglichkeiten für Ihr Innovationsvorhaben interessiert? Wollen Sie Hochschulabsolventen über das Förderprogramm „Innovationsassistent/in" einstellen?

Die Veranstaltung "Innovationsfinanzierung und Innovationsförderung" zeigt dafür Wege und Möglichkeiten. Experten informieren über Angebote und Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung von unternehmerischen Innovationen, die Potsdamer Technologietransferstellen stellen sich mit ihren Beratungsangeboten vor. Die Veranstaltung bietet zudem Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Themen
Neues unternehmen: Wir stellen Ansätze für innovative Projekte vor.

Innovationen effektiv einführen: Wir zeigen häufige Fragen, Probleme und Lösungsansätze bei der praktischen Durchführung von Innovationsprozessen - von der Ideenfindung bis hin zur Produktions- und Markteinführung.

Innovative Projekte finanzieren: Wir präsentieren Modelle der Innovationsfinanzierung sowie Förderprogramme von Land und Bund.

Auf dem neuesten Stand bleiben: Neue Förderprogramme wie z.B. der Innovationsgutschein werden vorgestellt und erläutert.

Partner gewinnen: Wissenschaftliche Einrichtungen als Partner gewinnen. Ansprechpartner von iq brandenburg, der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) (), der Industrie- und Handelskammer (IHK),  der Handwerkskammer (HWK) und den Potsdamer Transferstellen stellen sich vor.

Fachkräfte gewinnen: Hochschulabsolventen einstellen, Praktikanten und Diplomanden finden? Wir zeigen wie es geht, z. B. mit dem Programm "Innovationsassistent"

Termin
Innovationsfinanzierung und Innovationsförderung
Donnerstag, 9. September 2010 um 17.30 Uhr

Potsdamer Centrum für Technologie, PCT-Forum
David-Gilly-Str. 1, 14469 Potsdam

Die Teilnehme ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird per E-Mail oder per Fax mit dem beigefügten Formular gebeten.

Downloads