Der internationale Wettbewerb "Entente Florale" wurde 1975 in Frankreich und England begründet. Seit 1994 beteiligt sich Deutschland, und seit 2001 wird der Wettbewerb auf nationaler Ebene als "Unterwettbewerb" mit dem Titel "Unsere Stadt blüht auf" durchgeführt. Ein Sieger vertritt Deutschland jeweils im darauffolgenden Jahr im Europawettbewerb.
Auslober ist der Zentralverband Gartenbau e. V. mit Unterstützung des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Tourismusverbandes e.V. Der Wettbewerb läuft unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Johannes Rau.
Neben der möglichen Auszeichnung mit einer Medaille und diversen Sonderpreisen (z. B. "Natur in der Stadt", "Schulgarten", "Privatgarten" usw.) gilt - laut Schilderung ehemaliger Teilnehmer - der Beurteilungsbericht der Jury als großer Gewinn. Er enthält eine objektive Beschreibung zum aktuellen "Stand des Grüns" und somit eine Handlungsgrundlage für künftige Maßnahmen in der Stadt.
Grundlage der Beurteilung ist ein Kriterienkatalog, der in fünf Bewertungsbereiche eingeteilt ist: den öffentlichen Bereich, den privaten Bereich, den gewerblichen Bereich, den Bereich "Bewertung von besonderen Projekten, Planungen und Konzeptionen aus dem Bereich Natur- und Umweltschutz, Gartenkultur" sowie den Bereich "Präsentation im Rahmen des Wettbewerbs/Gesamteindruck".
Projekte und Objekte aus den vier Bereichen sollen im Rahmen einer eintägigen Bereisungsroute, die von der Stadt festgelegt wird, im Juli 2004 der Jury präsentiert werden. Hierzu wird auch ein schriftlicher Begleiter erstellt.
Die Jury setzt sich aus 8 - 9 Mitgliedern zusammen. Dabei handelt es sich um Persönlichkeiten aus der Stadt- und Landschaftsplanung sowie den Bereichen Tourismus und Gartenbau. Sie werden kurzfristig berufen.
Sollte Potsdam eine Medaille gewinnen wird diese öffentlichkeitswirksam, z. B. im ZDF-Fernsehgarten, überreicht. Potsdam hat damit die Möglichkeit sich bundesweit ins Gespräch zu bringen, sich zu vermarkten und im darauffolgenden Jahr am europaweiten Wettbewerb "Entente-Florale" teilzunehmen. Wir wollen diese Chance nutzen! Nicht zuletzt wird jeder davon profitieren, der sich täglich über mehr Blumen und gepflegteres Grün in seinem Wohnumfeld freuen kann, oder über eine ansprechendere Gestaltung seinen Standort attraktiviert und mehr Kunden anlockt.