Beteiligung zeigt Wirkung - Rückblick Bürgerhaushalt Potsdam

Rathaus Potsdam mit Fahne des Bürgerhaushalts
© Frank Daenzer

„Beteiligung zeigt Wirkung" – Das verdeutlichen diese zwei Broschüren zum Potsdamer Bürgerhaushalt. In den Heften werden mehrere Bürgerideen vorgestellt, die realisiert wurden. Sie reichen vom Ausbau von Radwegen und Sportplätzen bis zur von den Bürgern angeregten Einführung einer Abgabe im Tourismus.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Wie entwickelt sich unsere Stadt? Welche Vorhaben sind wichtig? Wo setzen wir die Prioritäten und was beschäftigt uns in der Zukunft? Beim Bürgerhaushalt finden wir gemeinsam Antworten. Für Ihre Hinweise und das aktive Mitmachen möchten wir uns recht herzlich bedanken."

Bürgermeister Burkhard Exner dankt darin allen Beteiligten für ihr Engagement. „Es lohnt sich mitzumachen. Der Bürgerhaushalt zeigt konkret, wie Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf die Entwicklung unserer Landeshauptstadt nehmen.", fasst Burkhard Exner zusammen. Er fordert zudem alle Interessierten auf, sich und ihre Ideen auch weiter einzubringen.

Downloads

Weitere Beiträge

Symbolbild Finanzen
© Freepik (Symbolbild Finanzen)

144 | Hohes Gesamt-Haushaltsvolumen trotz notwendiger Einsparungen

Haushalt 2025 und freiwilliges Haushaltskonsolidierungsprogramm bis 2028 beschlossen: Rekord-Haushalt mit Defizit. Aufwendungen im Bereich Kinder,- Jugend- und Familienhilfe steigen um 21 Prozent, im Bereich Soziale Hilfen um 6 Prozent und im Bereich Kultur und Wissenschaft um fast 7 Prozent.

481 | Bürger-Budget: Kiez-Jury wählt Projekte für Babelsberg

Die geförderten Projekte des Potsdamer Bürger*innen-Budgets in Babelsberg für 2024/25 stehen fest. Sie reichen von einem Rundgang am Aradosee in leichter Sprache, über Nachbarschaftsfeste, Angebote für Beteiligung und Engagement bis zu neuen Skate-Elementen für den Lindenpark.