Beteiligung zeigt Wirkung - Rückblick Bürgerhaushalt Potsdam

Rathaus Potsdam mit Fahne des Bürgerhaushalts
© Frank Daenzer

„Beteiligung zeigt Wirkung" – Das verdeutlichen diese zwei Broschüren zum Potsdamer Bürgerhaushalt. In den Heften werden mehrere Bürgerideen vorgestellt, die realisiert wurden. Sie reichen vom Ausbau von Radwegen und Sportplätzen bis zur von den Bürgern angeregten Einführung einer Abgabe im Tourismus.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Wie entwickelt sich unsere Stadt? Welche Vorhaben sind wichtig? Wo setzen wir die Prioritäten und was beschäftigt uns in der Zukunft? Beim Bürgerhaushalt finden wir gemeinsam Antworten. Für Ihre Hinweise und das aktive Mitmachen möchten wir uns recht herzlich bedanken."

Bürgermeister Burkhard Exner dankt darin allen Beteiligten für ihr Engagement. „Es lohnt sich mitzumachen. Der Bürgerhaushalt zeigt konkret, wie Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf die Entwicklung unserer Landeshauptstadt nehmen.", fasst Burkhard Exner zusammen. Er fordert zudem alle Interessierten auf, sich und ihre Ideen auch weiter einzubringen.

Downloads

Weitere Beiträge

Bürgermeister Burkhard Exner (Mitte) und die Kooperationspartner des Ideen-Budgets 2026 von links: Heike Petrikowski aus Uetz-Paaren, Till Zundel von der Einzelfallhilfe-Manufaktur, Uwe Rühling vom Treffpunkt Freizeit, Anna Volkmar als Stadtteilkoordinatorin in Waldstadt, Jörg Walter vom Bürgerverein und Ortsbeirat Fahrland, Sabine Sütterlin aus dem Ortsbeirat Neu Fahrland und Hartmut Große vom Seniorenbeirat
© LHP/ Frank Daenzer

480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026

Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann mit Potsdams Ideen-Budgets auch im Jahr 2026 wieder möglich sein. Insgesamt stellt die Landeshauptstadt Potsdam 120.000 Euro zur Verfügung.

481 | Bürger-Budget: Kiez-Jury wählt Projekte für Babelsberg

Die geförderten Projekte des Potsdamer Bürger*innen-Budgets in Babelsberg für 2024/25 stehen fest. Sie reichen von einem Rundgang am Aradosee in leichter Sprache, über Nachbarschaftsfeste, Angebote für Beteiligung und Engagement bis zu neuen Skate-Elementen für den Lindenpark.