Die Landeshauptstadt Potsdam vergibt in Kooperation mit der Stadt Luzern und dem soziokulturellen Zentrum Neubad ein Residenzstipendium in Luzern (Schweiz).
Eine Delegation der Landeshauptstadt Potsdam ist jetzt aus Sansibar zurückgekehrt. Bei der dritten Projektreise, die vom 19. bis 27. Februar 2025 im Rahmen des kommunalen Kooperationsprojekts „Biocooling Zanzibar“ stattfand, standen Bäume im Mittelpunkt.
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Opole laden der Opole-Club Potsdam, das Europe Direct Brandenburg an der Havel/Potsdam und das Europa-Zentrum Potsdam der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. zu einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Nachbarn in Europa“ ein.
Bis zum Wochenende ist eine Gruppe aus Potsdams französischer Partnerstadt Bobigny zu Gast in Potsdam. Die Partnerschaft besteht seit 1974 und soll wieder reaktiviert werden.
Potsdam pflegt offizielle Städtepartnerschaften zu zehn Städten in Europa, den USA und Afrika. In den kommenden Wochen und Monaten finden eine Reihe interessanter Veranstaltungen im Rahmen der Städtepartnerschaften statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind.
Vom 30. September bis zum 4. Oktober findet eine Bürgerreise in Potsdams Partnerstadt Bonn statt. Diese wird organisiert vom Bonn-Club Potsdam gemeinsam mit dem Bonner Partnerverein.
Potsdams Partnerstadt Sansibar kämpft mit zunehmenden Hitzewellen. Zurzeit sind die Temperaturen für diese Jahreszeit viel zu hoch. Es wurden aktuell bereits 45°C gemessen. Unter diesen Extrembedingungen besucht in dieser Woche eine Delegation unter der Leitung der Landeshauptstadt Potsdam die Insel vor der Ostküste Afrikas.
Seit dem 15. Februar 2024 ist der Stadtpräsident aus Potsdams Schweizer Partnerstadt Luzern, Beat Züsli, gemeinsam mit seinem Stadtrat zu Gast in der Landeshauptstadt, um sich bei einem Arbeitsbesuch mit ihren Pendants, den Potsdamer Beigeordneten, auszutauschen.
Am Sonntag, den 4. Februar 2024 wurde die Ausstellung „Perspektivwechsel - Zmiana perspektywy“ mit Malereien von Potsdamer und Opoler Künstlerinnen und Künstlern im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ eröffnet.
Ein Workshop für ein Netzwerk Bau- und Erinnerungskultur deutsch-ukrainischer Städtepartnerschaften hat am vergangenen Samstag, 11. November, auf Initiative der Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf stattgefunden.