Pressemitteilung Nr. 511 vom 29.10.2025 Gewerbeamt warnt vor illegalen Goldankauf-Aktionen in Hotels und Veranstaltungsräumen

Goldschmuck
© pixabay

Mitarbeitende des Gewerbeamtes haben in der vergangenen Woche eine Veranstaltung zum Ankauf von Gold, Schmuck und Antiquitäten kontrolliert, die in einem Hotel in Potsdam stattfand. Wegen festgestellter Verstöße gegen die Gewerbeordnung wurde die Veranstaltung untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Während der Kontrollzeit wurden mehrere Bürgerinnen und Bürger angetroffen, die offenbar Gold und Schmuck aus eigenem Bestand verkaufen wollten.

Vor diesem Hintergrund sensibilisiert das Gewerbeamt vor kurzfristig beworbenem Ankauf von Gold, Schmuck oder sonstigen Wertgegenständen. Solche Ankaufaktionen finden häufig ohne ortsfeste Niederlassung statt, z.B. in Hotels, Veranstaltungs- oder Nebenräumen und sind damit Reisegewerbe. Der Ankauf von Edelmetallen (z. B. Gold, Silber, Schmuck, Uhren) ist jedoch im Reisegewerbe gesetzlich verboten (§§ 55, 56 GewO). Wer Gold oder Schmuck verkaufen möchte, sollte sich an bekannte, ortsfeste Fachbetriebe wenden. Kurzfristige Hotelaktionen sind oft keine harmlose Alternative, sondern mitunter rechtswidrig und unseriös.

Woran erkenne ich eine problematische Aktion?

  • Kurzfristige Werbung („nur 2-3 Tage“, „Sofort Bargeld“) in Anzeigenblättern oder Aushängen.
  • Anmietung von Hotel- oder Veranstaltungsräumen statt einer festen Betriebsstätte.
  • Lockangebote: Hinweise auf Gratis Getränke oder Kostenübernahme für Anfahrt sind in diesem Kontext unzulässig.

Was rät das Gewerbeamt?

  • Kein Verkauf bei solchen Aktionen; nutzen Sie ortsansässige, etablierte Fachbetriebe.
  • Keine Hausbesuche zulassen.
  • Keine Übergabe von Wertsachen an Personen ohne klare Firmenanschrift und nachvollziehbare Belege.
  • Vorfälle melden: Verdächtige Ankündigungen oder laufende Aktionen sofort an das Gewerbeamt melden.

Sie haben etwas beobachtet?
Bitte übermitteln Sie Ort, Zeit, Foto der Anzeige oder des Plakates und - wenn möglich - Kontakt und Firmennamen an: gewerbeangelegenheiten@rathaus.potsdam.de, oder telefonisch an 0331 289-1696.