In den vergangenen Jahren sind mit der Verkehrsfreigabe der Friedrich-Engels-Straße, der Leipziger Straße und der Straße Brauhausberg schon drei wesentliche Bauabschnitte beim Umbau des Leipziger Dreiecks in Potsdam fertig gestellt worden. Aktuell steht der nächste Bauabschnitt, die Erneuerung der Heinrich-Mann-Allee, kurz vor der Fertigstellung. In diesem Zusammenhang ist es noch einmal notwendig, die Fahrbahn der Straße Brauhausberg, zwischen Heinrich-Mann-Allee und Max-Planck-Straße / Albert-Einstein-Straße, zu sperren. Die Vollsperrung gilt von Freitag, 24. Oktober, 17 Uhr, bis Samstag, 25. Oktober, 24 Uhr für den Kfz-Verkehr. Rad- und Fußverkehr sind von der Vollsperrung nicht betroffen.
Die bisherigen Arbeiten in Kreuzungs- und Einmündungsbereichen waren sehr kleinteilig, auch um während der Bauzeit den Verkehr aufrecht erhalten zu können. Die Fahrbahndecken im Einmündungsbereich Heinrich-Mann-Allee / Brauhausberg wurden also zunächst in sehr kleinen Flächen mit zahlreichen Fugen hergestellt. Fugen im Fahrbahnbelag sind jedoch immer Schwachstellen. Um den Belag gerade im Bereich dieses viel genutzten Verkehrsknotenpunktes dauerhaft zu gestalten, ist es nun notwendig, die vielen Kleinflächen durch eine größere Fahrbahnfläche mit den minimal notwendigen Fugen zu ersetzen.
Für den Kfz-Verkehr kommt es in diesem Zusammenhang zu folgenden Einschränkungen: Die Einfahrt aus der Heinrich-Mann-Allee in die Straße Brauhausberg ist nicht möglich. Aus Potsdam Zentrum kommend erfolgt die verkehrliche Anbindung in Richtung Michendorf und Caputh, der Straßen Brauhausberg, Albert-Einstein-Straße, Max-Planck-Straße und Havelblick über die Leipziger Straße und die Michendorfer Chaussee. Schwieriger gestaltet sich die Führung des Verkehrs stadteinwärts: Hier werden weite Umleitungsstrecken über Michendorf, Bergholz Rehbrücke und die Heinrich-Mann-Allee ausgewiesen. Für die stadtauswärtige Richtung der Heinrich-Mann-Allee steht nur eine Fahrspur zur Verfügung.
Die Buslinien aus und in Richtung Michendorf, sowie Caputh (607, 608, 643) werden mit geänderter Abfahrt von der provisorisch eingerichteten Endhaltestelle Max-Planck-Straße fahren, sodass die Anbindung zwischen Potsdam Hauptbahnhof, sowie dem Zentralen Omnibusbahnhof und der provisorischen Endhaltestelle Max-Planck-Straße fußläufig möglich ist. Die Buslinie 691 zum Telegrafenberg entfällt in der Zeit der Sperrung ersatzlos. Die Linie 691 verkehrt entsprechend verkürzt. Aktuelle Informationen sind auf den Webseiten der Busunternehmen zu finden unter https://www.swp-potsdam.de/de/verkehr/verkehrsmeldungen und https://www.regiobus-pm.de/fahrplaene/alle-fahrplaene.
Die Landeshauptstadt Potsdam bittet um Verständnis für die notwenige Baumaßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen, die so kurz wie möglich gehalten werden.
Hintergrund:
Bereits im 1. Bauabschnitt, dem Umbau der Friedrich-Engels-Straße, wurden umfangreiche Erneuerungen im Leitungsbau umgesetzt. Es wurde mit dem neuen Gleis in der Friedrich-Engels-Straße für die Tram die Möglichkeit geschaffen, eine Wende vor dem Hauptbahnhof zu fahren. Damit konnte die vorherige ungünstige Lösung – über die alte Straßenbahnhaltestelle in der Heinrich-Mann-Allee – abgelöst werden. Inzwischen kann flexibel auf den Bedarf im Betrieb der Straßenbahn reagiert werden. Im Verlauf des 1. Bauabschnittes wurde ein erster, großer Teil der Verkehrsanlagen erneuert und barrierefrei ausgebaut.
Mit dem 2. Bauabschnitt wurde der nördliche Teil der Leipziger Straße grundhaft saniert. Auch hier wurden Leitungen umfangreich erneuert (BA 2A). Anschließend wurde im zweiten Teil des 2. Bauabschnittes (BA 2B) die Straße Brauhausberg umgestaltet. Dieser Straßenzug wird zukünftig den kompletten Verkehr stadteinwärts aufnehmen, sodass eine Anpassung der Verkehrsanlagen mit Schwerpunkt an der Einmündung zur Heinrich-Mann-Allee erforderlich wurde. In dem Bauabschnitt wurde die vormals versetzte Kreuzung zwischen Albert-Einstein-Straße und Max-Planck-Straße neu strukturiert. Zudem wurden Bushaltestellen neu organisiert und barrierefrei umgebaut sowie die gesamte Fahrbahndecke zwischen Finkenweg und Templiner Straße erneuert.
Im 3. Bauabschnitt wurden in der Heinrich-Mann-Allee, zwischen dem Brückenbauwerk der DB AG und der Einmündung der „kleinen Heinrich-Mann-Allee“, sämtliche Leitungen im Untergrund erneuert, die bestehenden nicht mehr benötigten Anlagen der Straßenbahn zurückgebaut sowie die Neuanlagen vervollständigt und die Verkehrsanlagen inkl. Ampeln komplett barrierefrei erneuert. Darüber hinaus wurden Grünflächen angelegt und Bäume gepflanzt.
Derzeit laufen die Arbeiten innerhalb der letzten, zusammengelegten Bauphasen 4.1 und 4.2, im Abschnitt Friedrich-Engels-Straße bis zum Brückenbauwerk der DB AG. Hier sind noch die Fahrbahn, der Radweg inkl. Lichtzeichenanlagen sowie die Hochbeete herzustellen. Die Arbeiten an den Verkehrsanlagen werden voraussichtlich zum Ende des Jahres 2025 abgeschlossen sein.