Pressemitteilung Nr. 453 vom 30.09.2025 Jetzt bewerben: Die Landeshauptstadt Potsdam sucht Auszubildende und dual Studierende für das Jahr 2026

Sechs Ausbildungsberufe und drei duale Studiengänge / Bewerbung bis 31. Dezember 2025
Ausbildung mit Zukunft.
© Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel
Ausbildung mit Zukunft. (Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel)

Die Landeshauptstadt Potsdam öffnet engagierten Nachwuchstalenten die Tür zu einer spannenden beruflichen Zukunft – mit attraktiven Ausbildungsplätzen und dualen Studiengängen ab dem Jahr 2026. „Wir suchen junge Talente, die unsere Stadt mitgestalten möchten – engagiert, verantwortungsvoll und mit Blick auf die Zukunft“, sagt der Dezernent für Zentrale Verwaltung, Dieter Jetschmanegg. „Mit unseren Ausbildungsangeboten eröffnen wir spannende berufliche Wege in einer modernen, digitalen und bürgernahen Verwaltung.“

Potsdam wächst weiter – und mit ihr die Anforderungen an eine leistungsfähige Stadtverwaltung. Deshalb setzt die Stadt gezielt auf qualifizierten Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Die Ausbildung bei der Stadt Potsdam steht für Praxisnähe, Verlässlichkeit und Entwicklungschancen. Gesucht werden motivierte Menschen, die Lust haben, Potsdam aktiv mitzugestalten, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und den digitalen Wandel in einer modernen Verwaltung mitzugestalten.

Für das Ausbildungs- und Studienjahr 2026 bietet die Landeshauptstadt Potsdam freie Plätze in den folgenden Ausbildungen bzw. Studiengängen:

  • Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
  • Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in (w/m/d)
  • Ausbildung zum/zur Erzieher*in (w/m/d)
  • Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker*in (w/m/d)
  • Ausbildung zum/zur Gärtner*in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (w/m/d)
  • Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in (w/m/d)
  • Duales Studium „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ (Bachelor of Laws, LL.B.) (w/m/d)
  • Duales Studium „Soziale Arbeit Dual-Digital“ (Bachelor of Arts) (w/m/d)
  • Duales Studium „Verwaltungsinformatik Brandenburg“ (Bachelor of Science) (w/m/d)

Die Landeshauptstadt Potsdam ist nicht nur ein attraktiver Ort zum Leben – sondern auch ein zukunftssicherer, moderner und familienfreundlicher Arbeitgeber. Mit rund 2.800 Mitarbeitenden in über 200 Berufen bietet sie eine Vielfalt an beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Die zukünftigen Auszubildenden und dual Studierenden erwartet in der Stadtverwaltung:

  • Sinnstiftende Arbeit mit Wirkung: Gestalten Sie aktiv das Leben in einer wachsenden Stadt mit – nachhaltig, bürgernah und digital.
  • Faire Bezahlung und Sicherheit: Tarifgebundene Vergütung (TVAöD/TV-L), Zusatzleistungen und ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage pro Jahr sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Moderne Ausbildung: Begleitung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder, strukturierte Einarbeitung und individuelle Förderung.
  • Gute Übernahmechancen: Nach erfolgreichem Abschluss bestehen sehr gute Aussichten auf einen Einstieg in den städtischen Dienst.
  • Gemeinschaft und Mitbestimmung: Eine aktive Jugend- und Auszubildendenvertretung setzt sich für Ihre Interessen ein.

Derzeit lernen und arbeiten insgesamt 81 junge Menschen in der Landeshauptstadt Potsdam, darunter 51 Auszubildende und 30 dual Studierende. Während der Ausbildung werden sie von qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern unterstützt. Neben den Ausbildenden stehen auch die Ausbildungsleitung sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung mit Rat und Tat zur Seite.

Der Bewerbungszeitraum endet am 31. Dezember 2025. Alle Informationen zu den Ausbildungs- und Studienangeboten sowie zu den einzelnen Berufsbildern finden Interessierte unter www.potsdam.de/ausbildung.

Weitere Beiträge