
In diesem Jahr konnten vom 2. bis zum 22. Juni bei der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis für die Stadt Potsdam wieder Rad-Kilometer gesammelt werden. Es waren 244 Teams mit 5.557 Radler angemeldet, die zusammen 1.052.658 Kilometer für Potsdam auf dem Fahrrad zurückgelegt und so 173 Tonnen CO2 vermieden. Bern Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, zeichnete die drei Siegerteams beim Umweltfest am Sonntag aus.
Das Team mit den meisten Kilometern ist auch in diesem Jahr die Universität Potsdam mit 85.934 geradelten Kilometern, gefolgt vom Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium mit 71.720 Kilometern und DAVINCIs radeln (Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule) mit mehr als 52.222 Kilometern. Das Team Rathaus landet mit 26.642 Kilometern wieder auf Platz 6.
Die Aktion des Klima-Bündnisses ist als Wettbewerb konzipiert, bei dem mit viel Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel geworben wird. Es geht darum, einzeln oder als Team die meisten Fahrradkilometer zu sammeln und so aktiv CO2 einzusparen (Berechnung basiert auf 142 Gramm CO2 pro Personen-Kilometer). Ziel ist es auch, pro Einwohner einer Stadt die meisten Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Denn es werden neben den fleißigsten Teams und Radelnden auch Deutschlands fahrrad-aktivste Kommune und das fahrrad-aktivste Stadtparlament gesucht. Dabei treten deutschlandweit alle Kommunen gegeneinander an.
Im vergangenen Jahr beteiligten sich in Potsdam 4642 Radlerinnen und Radler in 177 Teams, es wurden über 720.820 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Weitere Informationen zu den Potsdamer Ergebnissen, den einzelnen Teams und Rankings unter www.stadtradeln.de/potsdam.