
Die Landeshauptstadt Potsdam lädt interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer sowie Medienvertreter am Wahlsonntag, dem 21. September, ab 18 Uhr in das Potsdam Museum ein, um gemeinsam die aktuellen Zwischenstände der Auszählung zu verfolgen. Bürgermeister Burkhard Exner und die Beigeordneten sowie Wahlleiter Dr. Stefan Tolksdorf und weitere Gäste nehmen Stellung zum Wahlgeschehen. Durch den Abend mit Wahl-Talks, Musik und jeder Menge Wahlergebnissen führt Moderatorin Juliane Sönnichsen. Für die musikalische Begleitung sorgt die Städtische Musikschule Potsdam.
Die Landeshauptstadt Potsdam wird am 21. September auch auf www.potsdam.de über die Wahlergebnisse informieren. Ab 18 Uhr sind hier die ersten Ergebnisse aus den Wahllokalen einsehbar.
Noch bis zum 19. September können wahlberechtigte Postdamerinnen und Potsdamer das Briefwahlbüro im Haus 1 auf dem Verwaltungscampus nutzen, um Briefwahlunterlagen zu beantragen oder direkt vor Ort zu wählen. Die Briefwahlunterlagen müssen rechtzeitig bis zum Wahltag bis spätestens 18 Uhr beim Wahlleiter eingehen. Die ausgefüllten Wahlbriefe können auch in die Postbriefkästen der Stadtverwaltung (Haupteingang Rathaus, Einfahrt Hegelallee oder Edisonallee 5-9) eingeworfen werden; diese werden am Wahltag um 18 Uhr letztmalig geleert. Achtung: Ausgefüllte Briefwahlunterlagen dürfen am Wahltag nicht in den Wahllokalen entgegengenommen werden.
Die Wahllokale in der Landeshauptstadt Potsdam sind am Wahltag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte müssen ein Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis) mitbringen. Die Nummer des zuständigen Wahllokals ist auf der Wahlbenachrichtigung vermerkt. Wählerinnen und Wähler werden gebeten, sich rechtzeitig über das Wahlbüro zu informieren. Eine Karte aller Potsdamer Wahllokale ist einsehbar unter www.potsdam.de/wahllokalkarte.
Sollte in der Hauptwahl keiner der Kandidierenden die nötige Mehrheit erhalten, treten am 12. Oktober 2025 die beiden Bewerbenden mit den meisten Stimmen in einer Stichwahl gegeneinander an. Wahlberechtigte sollten ihre Wahlbenachrichtigungen darum für eine mögliche Stichwahl aufbewahren.
Rund 143.000 Wahlberechtigte sind am 21. September 2025 in Potsdam aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Um den Posten des Stadtoberhaupts treten sechs Kandidaten und eine Kandidatin an. Der Wahlleiter der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Stefan Tolksdorf, sorgt gemeinsam mit dem Bereich Statistik und Wahlen und rund 1.200 Wahlhelfenden für einen reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl.
Alle Informationen zur Oberbürgermeisterwahl sind unter www.potsdam.de/oberbuergermeisterwahl zu finden.
Information für Medienvertreterinnen und Medienvertreter: Kurz nach 14 Uhr wird die Landeshauptstadt eine Zwischenmeldung über die Wahlbeteiligung in Potsdam veröffentlichen. Auf der Wahlveranstaltung im Potsdam Museum ab 18 Uhr sind für Pressevertreter gesonderte Plätze für die Berichterstattung vorgesehen. Bürgermeister Burkhard Exner, die Beigeordneten und der Wahlleiter stehen für Interviewanfragen zur Verfügung. Eine Akkreditierung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.