Pressemitteilung Nr. 406 vom 04.09.2025 Landeshauptstadt Potsdam unterstützt AWO-Projekt „Bildungsbegleitung“ mit 75.000 Euro

Torsten Wiegel übergibt den Zuwendungsbescheid an die AWO.
© Landeshauptstadt Potsdam/Friederike Herold

Die Landeshauptstadt Potsdam fördert in diesem Jahr erneut das Projekt „Bildungsbegleitung“ des AWO Bezirksverbands Potsdam e.V. mit einer Zuwendung von 75.000 Euro. Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Torsten Wiegel, übergab den Zuwendungsbescheid heute an das AWO-Büro Kinder(ar)Mut und würdigte damit das wichtige ehrenamtliche Engagement für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien.

Das Projekt, das bereits seit 2022 von der Stadt finanziert wird, zielt darauf ab, Bildungschancen zu verbessern. Ehrenamtliche Bildungsbegleiter*innen unterstützen Kinder und Jugendliche, die keinen Anspruch auf staatliche Lernförderung haben, bei schulischen Herausforderungen. Sie helfen nicht nur beim Lernen und Wiederholen des Unterrichtsstoffs, sondern stärken auch das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen der jungen Menschen. Darüber hinaus sind sie wichtige Vertrauenspersonen und vermitteln bei Bedarf zusätzliche Angebote wie Therapien, Sport- oder Musikunterricht.

„Bildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten Zukunft. Dank der ehrenamtlichen Bildungsbegleiterinnen und -begleiter können wir Kinder und Jugendliche dort unterstützen, wo staatliche Angebote enden“, erklärt der Beigeordnete Torsten Wiegel. „Die individuelle und persönliche Begleitung stärkt nicht nur die schulischen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstwertgefühl der jungen Menschen. Diese 75.000 Euro sind eine Investition in die Zukunft unserer Kinder.“

Seit dem Projektstart 2021 konnten bereits 160 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch die Unterstützung von insgesamt 77 ehrenamtlichen Bildungsbegleiter*innen gefördert werden. Die Nachfrage nach dem Angebot wächst stetig: Während im Jahr 2024 durchschnittlich 60 Kinder begleitet wurden, nehmen aktuell im Jahr 2025 bereits 75 Kinder die Bildungsbegleitung in Anspruch. Das Projekt richtet sich an Kinder ab der 2. Klasse bis zum Abitur, wobei der überwiegende Teil der Teilnehmenden im Grundschulalter ist.

„Die Bildungsbegleitung verschafft den Kindern durch die Eins-zu-Eins-Betreuung ganz persönliche Zeit abseits von Schule und Zuhause. Das hat große Wirkung auf Selbstentfaltung und auch Bildungserfolg. Mit minimalem finanziellem Aufwand für Koordination und Ehrenamtspauschalen hat das Projekt schon viel erreicht und kann weiterhin viel erreichen“, sagt Angela Schweers, Vorstandsvorsitzende des AWO Bezirksverbands Potsdam e.V.

Das AWO-Projekt „Bildungsbegleitung“ wurde 2024 mit dem Lotte-Lemke-Engagementpreis ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt der AWO Bundesverband herausragende Ehrenamtsprojekte, die einen nachhaltigen Beitrag zum Zusammenleben leisten.