Pressemitteilung Nr. 400 vom 02.09.2025 Tag der offenen Tür der Feuerwehr am Samstag

Feuer- und Rettungswache in der Holzmarktstraße von 10 bis 16 Uhr geöffnet
Zahlreiche Gäste beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Potsdam 2024.
© LHP, Robert Schnabel

Zahlreiche Gäste beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Potsdam 2024.

Bis zu 100 Einsätze fahren Feuerwehr und Rettungsdienst in Potsdam durchschnittlich an einem Tag. Einen Blick hinter die Kulissen gewährt die Potsdamer Berufsfeuerwehr beim Tag der offenen Tür am Samstag, 6. September. Von 10 bis 16 Uhr stehen allen Besucherinnen und Besuchern die Tore der Hauptfeuerwache in der Holzmarktstraße 6 offen. „Alle Interessierte aus Potsdam und Umgebung sind herzlich eingeladen, sich beim Tag der offenen Tür von der Leistungsfähigkeit unserer Feuerwehr zu überzeugen und einen Eindruck von der täglichen Arbeit zu bekommen. Und die Berufsfeuerwehr ist auch ein attraktiver Arbeitgeber mit sehr interessanten und abwechslungsreichen Berufsbildern“, sagt Brigitte Meier, Potsdams Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit.

Den Tag der offenen Tür der Feuerwehr eröffnet Potsdams Feuerwehr-Chef Ralf Krawinkel. Die Beigeordnete Brigitte Meier wird um 12:00 Uhr zu einem Talk auf der Bühne erwartet. „Das gesamte Team und ich freuen uns auf den Tag der offenen Tür sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, sagt Ralf Krawinkel. „An diesem Tag können wir unser Spektrum aus Haupt- und Ehrenamt darstellen und in den direkten Austausch kommen.“

Am Tag der offenen Tür präsentiert sich die Feuerwehr der Landeshauptstadt auf unterschiedlichste Weise: Es wird Technik aus allen Einsatzbereichen vorgestellt. Spezialistinnen und Spezialisten aus Freiwilliger und Berufsfeuerwehr sowie dem Rettungsdienst demonstrieren stündlich in kurzen Vorführungen Abläufe bei Unfällen und anderen Notsituationen. Darüber hinaus gibt die Jugendfeuerwehr praktische Einblicke in Ausbildung und Training. Auch Partner der Potsdamer Feuerwehr wie Bundes- und Landespolizei, DRK und THW präsentieren Technik, Knowhow und Interessantes aus ihren Arbeitsfeldern. Ein Einsatzboot der Bundespolizei kann am Anleger auf dem Gelände des Wasser- und Schifffahrtsamtes, aber auch während kurzer Fahrten auf der Havel besichtigt werden. 

Für Kinder werden Kinderschminken, Bastelideen oder bunte Klebe-Tattoos geboten. Die Jugendfeuerwehr wird zudem neben den Praxisauftritten auch über Anspruch und Inhalt ihrer Ausbildung informieren. Kinder können über eine Rallye verschiedenste Fakten aus dem Feuerwehralltag sammeln. 

Auch wer sich über berufliche Perspektiven, Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Feuerwehr und Rettungsdienst informieren möchte, wird an diesem Tag kompetente Ansprechpartner*innen finden. Für Speisen und Getränke sind die Freiwilligen Feuerwehren Potsdams und das DRK mit Feldküchen, Grill und dem mittlerweile fast schon berühmten Gerätewagen „Durst“ am Start.

Für die Anreise wird darum gebeten, möglichst Öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad zu nutzen. Im unmittelbaren Umfeld des Veranstaltungsortes stehen keine Parkplätze zur Verfügung.