Pressemitteilung Nr. 372 vom 14.08.2025 Potsdam sucht Wahlhelfende für die Oberbürgermeisterwahl 2025

Wahlhelfende der Landeshauptstadt Potsdam
© Landeshauptstadt Potsdam/Celina Emily Richter

Die Landeshauptstadt Potsdam sucht noch ehrenamtliche Wahlhelfende für die Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters am 21. September 2025 sowie für eine mögliche Stichwahl am 12. Oktober. Insgesamt 1200 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden am Wahltag in den 90 Urnenwahllokalen im gesamten Stadtgebiet oder zur Auszählung der Briefwahlstimmen in der Voltaire-Gesamtschule im Einsatz sein. Gesucht werden vor allem Wahlhelfende für die Reserve sowie Wahlhelfende, die an beiden Wahlterminen unterstützen können und örtlich flexibel sind.

Wahlhelferin oder Wahlhelfer in Potsdam kann jede Person werden, die das 16. Lebensjahr vollendet hat, die deutsche oder eine andere Unionsbürgerschaft besitzt und in Potsdam wohnt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gemeinsam bilden die Wahlhelfenden die Wahlvorstände der jeweiligen Wahlbezirke. Jeder Wahlvorstand besteht aus einer Wahlvorsteherin oder einem Wahlvorsteher, einer Stellvertreterin oder einem Stellvertreter, eine Schriftführerin oder einem Schriftführer sowie aus mehreren Beisitzerinnen und Beisitzern.

„Die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer ist gelebter Dienst an der Demokratie und bietet die Chance, den gesamten Wahlprozess besser kennen- und schätzen zu lernen“, sagt der Wahlleiter Dr. Stefan Tolksdorf.

Zu den Aufgaben der Wahlvorstände gehören am Wahltag zum Beispiel das Einrichten des Wahllokales, die Ausgabe der Stimmzettel, das Beaufsichtigen der Wahlurne und nach 18 Uhr das Auszählen der Stimmzettel. Wahlhelfende in einem Briefwahllokal nehmen ihre Tätigkeit um 16 Uhr auf und ermitteln die Wahlergebnisse der abgegebenen Wahlbriefe.

In Vorbereitung auf ihre Tätigkeit stellt das Wahlbüro allen Wahlhelfenden Schulungsmaterial und kurze Erklärvideos online zur Verfügung. Die Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer ist ehrenamtlich und wird mit einem Erfrischungsgeld, abhängig von der ausgeübten Funktion, vergütet.

Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer können sich für die Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer online anmelden unter www.potsdam.de/wahlhelfende. Bei Fragen ist die Wahlbehörde per E-Mail unter wahlhelfende@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter 0331 289-1239 erreichbar.

Mehr Informationen zur Oberbürgermeisterwahl in Potsdam finden sich unter www.potsdam.de/oberbuergermeisterwahl.

Weitere Beiträge

Wahlhelfende der Landeshauptstadt Potsdam
© Landeshauptstadt Potsdam/Celina Emily Richter

Gemeinsam stark für Demokratie: Deine Hilfe zählt!

Für die Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters am 21. September 2025 sowie für die Stichwahl am 12. Oktober sucht die Landeshauptstadt Potsdam wieder ehrenamtliche Wahlhelfende. Sie möchten als Wahlhelferin oder Wahlhelfer am Wahlsonntag unterstützen?
Mitarbeitende der Wahlbehörde zählen Stimmzettel aus.
© Landeshauptstadt Potsdam / Friederike Herold

104 | Gemeinsam stark für Demokratie: Deine Hilfe zählt!

Die Landeshauptstadt Potsdam sucht ab sofort ehrenamtliche Wahlhelfende für die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden am Wahltag in 133 Urnenwahllokalen im gesamten Stadtgebiet eingesetzt oder zur Auszählung der Briefwahlstimmen in der Voltaire-Gesamtschule.