Pressemitteilung Nr. 370 vom 13.08.2025 Hohe Identifikation der Potsdamer mit ihrer Stadt als Reiseziel

Aktuelle Studie zeigt: 96 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner beurteilen Potsdam als attraktives Urlaubsziel / 93 Prozent würden die Stadt als Kurzurlaubsziel empfehlen
Potsdam-Panorama
© Michael Reinhardt

Die Landeshauptstadt Potsdam ist ein beliebtes Ziel bei Touristinnen und Touristen. Das zeigen die Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Im Mai 2025 wurden 61.165 übernachtende Gäste von den 57 Beherbergungsbetrieben mit mehr als zehn Betten in Potsdam gemeldet. Das sind 3.461 mehr als im Mai des Vorjahres (+6 Prozent) und 2.670 mehr als im Mai des Vor-Corona-Jahres 2019. In den ersten fünf Monaten des Jahres (Januar bis Mai) blieben die insgesamt 218.461 Gäste (+5,1 Prozent ggü. Vorjahr) durchschnittlich 2,4 Tage (Vorjahr 2,5 Tage) in Potsdam und generierten bereits 513.656 Übernachtungen (+0,7 Prozent). Auch das Beherbergungsangebot ist gewachsen. In der amtlichen Statistik werden 7.562 Betten erfasst. Im Vergleich zu 2019 ist das Angebot um 1.549 Betten gewachsen, unter anderem durch Neueröffnungen wie z. B. Holiday Inn Express, the niu Amity Potsdam und zuletzt Hampton by Hilton. Die erhöhte Bettenanzahl schlägt sich in einer geringeren Bettenauslastung nieder. Die durchschnittliche Bettenauslastung 2024 betrug 50,8 Prozent (2019: 57,4 Prozent) und schwankte im Jahresverlauf zwischen 27,6 Prozent im Januar (Minimum) und 64,1 Prozent im August (Maximum). Im Mai 2025 lag die Bettenauslastung bei 57,9 Prozent.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse der Reisenden an unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Burkhard Exner. „Ganz besonders freut mich auch die hohe Identifikation der Potsdamerinnen und Potsdamer mit ihrer Stadt als Reiseziel. Sie sind gern Gastgeber und genießen auch selbst die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sowie den hohen Erholungs- und Freizeitwert in unserer Stadt. Die Tourismuswirtschaft ist zudem einer der drei wichtigsten Wirtschaftscluster der Landeshauptstadt Potsdam und trägt zu Wachstum und Beschäftigung bei.“

Wie eine Studie zeigt, finden auch die Potsdamerinnen und Potsdamer selbst, dass Potsdam ein sehr lohnenswertes Reiseziel ist und würden ihre Stadt als Ziel vor allem für einen Kurzurlaub empfehlen. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studienreihe Destination Brand, bei der Potsdam Pilotpartner war für eine Befragung zum Thema „Wahrnehmung von Potsdam als Reiseziel durch die Wohnbevölkerung“. Im Rahmen der Studie der inspektour international GmbH wurde 2024 die Potsdamer Wohnbevölkerung zu ihrer Wahrnehmung von Potsdam als Reiseziel befragt (Selbstbild). Die Ergebnisse zeigen unter anderem, welche Spontan-Assoziationen die Einwohnerinnen und Einwohner zu Potsdam als Reiseziel haben, welche Freizeit- und Kulturangebote genutzt werden und wie häufig diese besucht werden, welche touristischen Angebote empfohlen werden. 96 Prozent der befragten Einwohnerinnen und Einwohner beurteilen Potsdam als Reiseziel insgesamt als „sehr attraktiv“ (66 Prozent) und „eher attraktiv“ (30 Prozent). 94 Prozent der Befragungsteilnehmenden finden Potsdam als Urlaubsziel sympathisch (sehr sympathisch 64 Prozent, eher sympathisch 31 Prozent). 93 Prozent würden Potsdam als Urlaubsziel für einen Kurzurlaub mit ein bis drei Übernachtungen empfehlen (auf jeden Fall empfehlen 69 Prozent, eher empfehlen 24 Prozent). Dabei ist aus Sicht der Befragten Potsdam besonders für folgende Urlaubsaktivitäten geeignet: Besuch von Gärten/Parks (98 Prozent), sich in der Natur aufhalten (91 Prozent), Städtereise unternehmen (88 Prozent), sich aktiv im und am Wasser aufhalten (88 Prozent) sowie kulturelle Einrichtungen besuchen / Kulturangebote nutzen (84 Prozent). Die Potsdamerinnen und Potsdamer wurden darüber hinaus gefragt, welche touristischen Angebote sie empfehlen. Am häufigsten genannt wurden „Sanssouci“, „Holländisches Viertel“ und „Dampferfahrt“.

Die Geschäftsführer der Potsdam Marketing und Service GmbH, Anne Robertshaw und Raimund Jennert, freuen sich über die positive touristische Entwicklung: „Es ist erfreulich zu sehen, dass die Destination Potsdam weiterhin an Beliebtheit gewinnt. Auch die Potsdamerinnen und Potsdamer sind herzlich eingeladen, die touristischen Angebote zu nutzen. So stehen mit dem Schiffskorso der Weißen Flotte zu den „Nächtlichen Schlösserimpressionen“ und der „Potsdamer Schlössernacht“ Veranstaltungshighlights bevor. Darüber hinaus gibt es regelmäßig öffentliche Führungen zu spannenden Themen. Neu ist z. B. eine Führung auf dem Telegrafenberg zur Geschichte und Entwicklung des Wissenschaftsparks Albert Einstein. Besonders interessant für die Ferienzeit ist unsere kurzweilige Kinderführung „Auf kleinen Füßen durch Potsdam“ für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die zum Erkunden der eigenen Stadt einlädt.“
Die größten Entwicklungschancen für das im Tourismuskonzept verankerte qualitätsorientierte Wachstum des Potsdamer Tourismus liegt in der Nebensaison. Dabei spielt das wertschöpfungsintensive Segment von Meetings und Tagungen eine wichtige Rolle. Die Potsdam Marketing und Service GmbH setzt dabei verstärkt auf Vernetzung, um Synergien zu schaffen und die Sichtbarkeit Potsdams als Tagungs- und Kongressstandort zu erhöhen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war beispielsweise die Gründung des MICE-Netzwerks Potsdam Anfang des Jahres. Der Zusammenschluss von Partnern der Tourismuswirtschaft Potsdams bündelt Kompetenzen aus Hotellerie, Veranstaltungswesen, Wissenschaft und Kultur, um das Profil Potsdams als vielseitige und professionelle Destination weiter zu schärfen und die Marktpräsenz Potsdams nachhaltig zu stärken.

Weitere Beiträge

Neue Tourismus-Statistik
© Landeshauptstadt Potsdam

83 | Neuer Übernachtungsrekord für Potsdams Tourismusbranche

Die Potsdamer Tourismusbranche hat sich von der Corona-Krise erholt und konnte an das Niveau aus dem bisherigen Rekordjahr 2019 anknüpfen. Das belegen die Daten zur touristischen Entwicklung im Jahr 2023: Von den 58 Potsdamer Beherbergungsbetrieben wurden 541.754 Gäste an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg gemeldet - 13,7 % mehr als im Vorjahr.