Am 80. Jahrestag des Abwurfs der Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima durch die USA gedenkt die Landeshauptstadt Potsdam den Opfern des Angriffs. Potsdams Bürgermeister und amtierender Oberbürgermeister Burkhard Exner nahm ebenso an der Gedenkveranstaltung am Hiroshima-Nagasaki-Platz teil wie Oberbürgermeister a.D. Jann Jakobs. Exner sagte: „Vor 80 Jahren wurde Hiroshima zum Symbol für die verheerende Zerstörung durch Atomwaffen, zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wurde eine Atomwaffe eingesetzt. Die Entscheidung für den Einsatz der Bomben wurde im Sommer 1945 in Potsdam vorbereitet – und führte in Japan zu unermesslichem Leid. Diese historische Verbindung verpflichtet uns als Stadt, die Erinnerung wachzuhalten und uns klar gegen Atomwaffen zu positionieren. Wir gedenken der Hunderttausenden Menschen, die getötet, verletzt und traumatisiert wurden. Wir unterstützen als Mitglied der internationalen Mayors for Peace den weltweiten Einsatz gegen Atomwaffen und mahnen: Nie wieder dürfen diese grausamen Massenvernichtungswaffen zum Einsatz kommen“.
Am 6. und 9. August 1945 warfen die Vereinigten Staaten von Amerika Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki ab. Mehr als 100.000 Menschen starben sofort, weitaus mehr später an den Folgen. Wenige Tage zuvor hatten die USA, Großbritannien und China während der Potsdamer Konferenz die sogenannte Potsdamer Deklaration verabschiedet — ein Ultimatum an Japan zur Kapitulation, das Japan ablehnte.
Neben Exner und Jakobs haben zahlreiche Potsdamerinnen und Potsdamer sowie eine Gruppe von französischen und deutschen Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Jugendaustausches der Partnerstädte Bobigny (Frankreich) und Potsdam an der Gedenkveranstaltung teilgenommen. Im Anschluss fand die 2. Premiere der OpenAir-Theater-Performance mit Masken „Stein Erinnerung & Hoffnung“ des Theaters NaDi statt.
An den Einsatz und an die Hunderttausende Opfer der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki erinnert im Stadtteil Babelsberg der Hiroshima-Nagasaki-Platz. Am Samstag, 9. August, wird dort um 17:45 Uhr ein Gedenken an die Opfer von Nagasaki veranstaltet. Eingeladen hat der Verein Hiroshima-Platz-Potsdam e.V.
Weitere Veranstaltungen finden Sie online: www.potsdam.de/80-jahre-kriegsende