
Das Bildungsforum Potsdam am Platz der Einheit .
Im Lunchpaket am 13. August im Bildungsforum geht es um das Thema NS-Raubkunst und das Schreiben. Die Ethnologin und Autorin Vera Lohkamp liest aus Ihrem Kriminalroman „Spur der Gier“, der in Potsdam spielt. Die Autorin war Teilnehmerin des Volkshochschulkurses „Kreatives Schreiben“ und hat mit diesem Werk ihren ersten Kriminalroman veröffentlicht.
Die Handlung: Marthes Großmutter besitzt NS-Raubkunst. Das behauptet Steve, ein New Yorker Kunstdetektiv. Marthe begibt sich mit ihrem Freund Tom - einem leidenschaftlichen Darknet-Aktivisten - auf die Suche nach der Wahrheit. Eines Tages wird Steves Leiche gefunden. Ist er einem Handel mit NS-Raubkunst auf die Spur gekommen? Marthe und Tom folgen diesem Verdacht und bringen sich in große Gefahr.
Vera Lohkamp greift mit ihrem Krimi-Erstling ein wichtiges Thema der Kunstwelt auf: Rund 600.000 Kunstwerke zählen zur NS-Raubkunst, das heißt, die rechtmäßigen Besitzer wurden enteignet oder mussten unter Zwang verkaufen. Noch heute verzeichnet die Lost-Art-Datenbank 180.000 betroffene Objekte. Diese Zahlen verkörpern individuelle Schicksale, Geschichten von Verlust und Leid.
Die Lunchpaket-Lesung „Spur der Gier“ findet am 13. August von 12:30 bis 13:15 Uhr im Veranstaltungssaal des Bildungsforums (Zugang über das Café) statt. Der Eintritt ist frei, Speisen und Getränke aus dem Café dürfen mit in den Vortragssaal genommen werden.
Das Lunchpaket findet immer am 2. Mittwoch eines Monats statt und wird im Wechsel von der Stadt- und Landesbibliothek, der Volkshochschule und der Wissenschaftsetage angeboten.