Pressemitteilung Nr. 357 vom 23.08.2024 Cartoons zum Stadthaushalt

Ausstellung von Jörg Hafemeister in der Volkshochschule ab 26. August 2024

Einen anderen Blick auf die Stadtpolitik und -finanzen ermöglicht die neue Ausstellung „Cartoons zum Stadthaushalt“ in der Volkshochschule Potsdam (VHS). Die VHS zeigt in ihren Räumen Werke von Jörg Hafemeister.

Mit Scharfblick und Humor hat der Künstler wichtige Finanzthemen der Landeshauptstadt Potsdam ausgemacht und mit seinen Zeichenstiften buchstäblich aufgespießt. Thematisch reicht die Palette von der Debatte um den Wiederaufbau der Garnisonkirche über überbordende Wahlwerbung bis hin zum Umgang mit dem drohenden Finanzloch.

Bürgermeister und Kämmerer Burkhard Exner sagt: „Die Hafemeister-Ausstellung zu Potsdams Finanzen, die wir erstmals 2020 im Rathaus gezeigt haben, kommt nach wie vor gut an. Die Bilder zeigen, dass ein vermeintlich trockenes Thema wie der Haushalt sowohl spannend als auch witzig sein kann. Grund genug, sie weiter in der ganzen Stadt zu zeigen, jetzt erstmals in der Volkshochschule . Das Besondere: Es sind einige neue Cartoons dazu gekommen. Ich lade alle Interessierten ein, sich diese tolle Ausstellung anzuschauen.“

Passend zur Ausstellung gibt es in der Volkshochschule am 15.Oktober um 17.30 Uhr den Vortrag „Bürgerhaushalt: So geht Mitreden bei den Stadtfinanzen in Potsdam“. Die Projektleitung des Bürgerhaushalts wird aktuelle Beteiligungsangebote und die Ergebnisse aus den Vorjahren präsentieren. Der Vortrag ist kostenlos, die Teilnahme ist nach Anmeldung bei der Volkshochschule auf vhs.potsdam.de möglich. 

Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Projektteams Bürgerhaushalt Potsdam. Sie ist bis zum Jahresende zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule im Bildungsforum, Am Kanal 47, zu sehen.
 

Weitere Beiträge

Bürgermeister Burkhard Exner (Mitte) und die Kooperationspartner des Ideen-Budgets 2026 von links: Heike Petrikowski aus Uetz-Paaren, Till Zundel von der Einzelfallhilfe-Manufaktur, Uwe Rühling vom Treffpunkt Freizeit, Anna Volkmar als Stadtteilkoordinatorin in Waldstadt, Jörg Walter vom Bürgerverein und Ortsbeirat Fahrland, Sabine Sütterlin aus dem Ortsbeirat Neu Fahrland und Hartmut Große vom Seniorenbeirat
© LHP/ Frank Daenzer

480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026

Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann mit Potsdams Ideen-Budgets auch im Jahr 2026 wieder möglich sein. Insgesamt stellt die Landeshauptstadt Potsdam 120.000 Euro zur Verfügung.

481 | Bürger-Budget: Kiez-Jury wählt Projekte für Babelsberg

Die geförderten Projekte des Potsdamer Bürger*innen-Budgets in Babelsberg für 2024/25 stehen fest. Sie reichen von einem Rundgang am Aradosee in leichter Sprache, über Nachbarschaftsfeste, Angebote für Beteiligung und Engagement bis zu neuen Skate-Elementen für den Lindenpark.