Pressemitteilung Nr. 352 vom 01.08.2025 Willkommen bei der Landeshauptstadt Potsdam: Begrüßungstage für die neuen Auszubildenden in der Stadtverwaltung

Begrüßung der Auszubildenden des Jahrgangs 2025 in der Stadtverwaltung
© LHP/ Robert Schnabel

In der Landeshauptstadt Potsdam haben heute zwölf junge Männer und Frauen ihre Ausbildung in drei Ausbildungsberufen begonnen. Der Dezernent für den Geschäftsbereich Zentrale Verwaltung, Dieter Jetschmanegg, begrüßte die neuen Auszubildenden. „Wir freuen uns sehr, Sie in der Landeshauptstadt Potsdam willkommen zu heißen. Sie sind die Zukunft unserer Stadt, und wir möchten ihnen einen guten Start in ihre berufliche Laufbahn ermöglichen. Gemeinsam gestalten wir Potsdam noch lebenswerter und zukunftsfähiger.“

In diesem Jahr nehmen insgesamt 15 Azubis und fünf dual Studierende ihre Tätigkeit bei der Landeshauptstadt Potsdam auf. Heute sind es zwölf von ihnen, darunter neun Verwaltungsfachangestellte, ein Vermessungstechniker sowie zwei Gärtnerinnen und Gärtner mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Insgesamt lernen aktuell 81 junge Menschen bei der Landeshauptstadt Potsdam, davon 51 Azubis und 30 dual Studierende.

Bei Begrüßungstagen haben die Azubis die Gelegenheit, ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeitswelt der Stadtverwaltung zu gewinnen. Neben einer Einführung in die Organisation und die Werte der Stadt stehen auch Workshops und Gespräche auf dem Programm, um den Einstieg so angenehm wie möglich zu gestalten. „Die Begrüßungstage markieren den offiziellen Beginn eines spannenden Kapitels für Sie und die Landeshauptstadt Potsdam. Ich wünsche allen Auszubildenden einen erfolgreichen Start und eine inspirierende Ausbildungszeit!“, so Jetschmanegg. Der Dezernent weiter: „Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten und sie bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.“ Während der Ausbildung profitiert der Verwaltungsnachwuchs von flexiblen Arbeitszeiten, einer tarifgerechten Vergütung, 30 Urlaubstagen sowie zahlreichen Weiterbildungs- und Gesundheitsangeboten. 
 

Weitere Beiträge