
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Schulwegen in Potsdam ist das Ordnungsamt im Rahmen der Aktion „Sicher zur Schule“ tätig. Dafür kontrolliert der Außendienst des Ordnungsamtes in regelmäßigen Abständen 58 Schulen im gesamten Stadtgebiet der Landeshauptstadt Potsdam. Im vergangenen Schuljahr 2024/25 wurden insgesamt 443 Kontrollen durch Mitarbeitende des Ordnungsamtes vor den Potsdamer Schulen durchgeführt. Im Jahr zuvor, dem Schuljahr 2023/24, waren es 345 Kontrollen. Besonders im Fokus steht dabei die Sicherheit vor Grundschulen. Als Ergebnis der Kontrollen wurden 416 schriftliche Verwarnungen erteilt und 481 mündliche Verwarnungen.
Dazu sagt Dr. Karsten Lauber, Fachbereichsleiter Ordnung und Sicherheit: „Die Mitarbeitenden arbeiten dabei vor allem präventiv und setzen sich besonders dafür ein, Eltern für die Verkehrssicherheit vor Schulen zu sensibilisieren. Denn häufig sorgen sogenannte „Elterntaxis“ vor den Schulen für unklare Situationen und gefährden dadurch leider Schulkinder. Vielen Eltern ist nicht bewusst, welche Risiken sie für andere Kinder schaffen, wenn sie ihr Fahrzeug beispielsweise kurz im Halteverbot, vor abgesenkten Bordsteinen oder an Kreuzungen abstellen. Ziel der Aktion ist es, durch Gespräche und anschauliche Erläuterungen Verständnis zu schaffen und für Aufklärung zu sorgen. Viele Fahrzeugführende reagieren überrascht, sehen aber auch die Folgen ihres Fehlverhaltens ein.“
Zusätzlich arbeitet das Ordnungsamt eng mit anderen Fachbereichen der Stadt, wie der Straßenverkehrsbehörde, zusammen. So konnten aufgrund der Kontrollergebnisse zahlreiche neue Verkehrsschilder aufgestellt sowie zusätzliche Abpollerungen zum Schutz der Schülerinnen und Schüler vorgenommen werden.
Seit dem Jahr 2022 ist das Ordnungsamt mit der Aktion „Sicher zur Schule“ tätig und wird die Kontrollen auch im nächsten Jahr fortsetzen sowie die Zusammenarbeit mit den Schulen weiter intensivieren.