
Seit der Einführung des Online-Dienstes „i-Kfz“ (internetbasierte Kfz-Zulassung) können Bürgerinnen und Bürger und auch juristische Personen fast alle Zulassungsangelegenheiten bequem von zu Hause online erledigen – rund um die Uhr, ganz ohne Termin oder Wartezeit in der Kfz-Zulassungsbehörde. Im ersten Quartal 2025 wurden in der Landeshauptstadt Potsdam 9.711 Zulassungsvorgänge erfolgreich bearbeitet, davon wurden 1.498 Vorgänge über das i-Kfz-Portal eingereicht.
„Die Bilanz zeigt, dass i-Kfz genutzt wird, aber das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist. Viele Bürgerinnen und Bürger kennen das Angebot noch nicht oder nutzen es bislang zurückhaltend. Aber wer i-Kfz nutzt, spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld und kann sein Fahrzeug sofort nutzen“, so die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier.
Die Vorteile im Überblick:
- Zulassungen, Ummeldungen und Abmeldungen ohne Termin 24/7
- Sofortige Inbetriebnahme nach der Zulassung
- Abmeldungen ohne Authentifizierung
- Keine Wartezeit
- Kein Weg zur Behörde
- Günstigere Gebühren
Über i-Kfz lassen sich folgende Anliegen bearbeiten:
- Neuzulassung
- Wiederzulassung
- Umschreibungen
- Außerbetriebsetzung
- Adressänderung
- Wunschkennzeichen-Reservierung
Das Portal ist für Privat- und juristische Personen unter folgenden Voraussetzungen nutzbar: - Personalausweis (nPA) oder elektronische Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID)
- Bei Privatpersonen wird ein BundID-Konto (Anmeldung auch als Gast möglich), bei juristische Personen ein ELSTER-Unternehmenskonto benötigt
- Kartenlesegerät oder ein NFC-fähiges Endgerät mit installierter kostenloser „AusweisApp“ (erhältlich für alle gängigen Betriebssysteme)
- Fahrzeugdokumente mit verdeckten Sicherheitscodes (ausgestellt nach 2015)
- Bei Umschreibungen mit Änderung der Kennzeichen von gebrauchten Fahrzeugen oder Abmeldungen müssen die Siegel der Kennzeichen mit einem QR-Code versehen sein
Wie i-Kfz funktioniert (mit Erklär-Videos), welche Unterlagen benötigt werden und zusätzlich Wissenswertes ist unter: https://www.potsdam.de/de/willkommen-auf-dem-i-kfz-portal-der-landeshau… zu finden.