
Am 5. Mai 2025 lädt die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit mehr als 25 Einrichtungen, Initiativen und Einzelpersonen zur Mitmachaktion „Ein Stück vom Kuchen für alle“ ein. Stadtweit entstehen an diesem Tag dezentral verteilte Kuchentafeln, die zum Innehalten, Begegnen und Austauschen einladen. Ziel der Aktion ist es, Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenzubringen, Barrieren abzubauen und ein Zeichen für Solidarität und Teilhabe zu setzen. Anlass ist der jährlich stattfindende Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der 1992 von der Aktion Mensch ins Leben gerufen wurde.
„Oft sind es die kleinen Begegnungen, die Barrieren abbauen und das Miteinander stärken. Mit dieser Aktion möchten wir zeigen, dass Inklusion ganz einfach sein kann – sie beginnt mit einem offenen Gespräch bei Kaffee und Kuchen“, sagt Dr. Tina Denninger, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam.
Die Aktionsstände sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und an der lilafarbenen Dekoration und dem Aktionslogo erkennbar. Die Landeshauptstadt Potsdam ist selbst mit einem Stand vor dem Verwaltungsgebäude in der Edisonallee 5–9 vertreten. Dort stehen unter anderem die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, sowie die Wirtschaftsförderung für Gespräche zur Verfügung, informieren über ihre Arbeit und nehmen Ideen und Anliegen entgegen.
Beispiele für weitere Aktionen in Potsdam:
- „Schule für alle“ am Fanladen Babelsberg: Wie sieht eine inklusive Schule aus? Was braucht es dafür? Die Potsdamer Schulsozialarbeitenden der Stiftung SPI laden von 11 bis 14 Uhr in den Fanladen Babelsberg ein, um darüber bei Kuchen und Getränken ins Gespräch zu kommen.
- Geschichte in Leichter Sprache erleben im freiLand: Die Projektgruppe „ARADO-Weg in Leichter Sprache“ lädt gemeinsam mit der Potsdamer Bürgerstiftung und Manuela Schulz (einfach sprechen) zur inklusiven Kuchentafel in das freiLand ein. Von 12 bis 16 Uhr werden dort die Ergebnisse des Projekts „Geschichte leicht verstehen“ vorgestellt – ein neuer Rundgang in Leichter Sprache über das Gelände eines ehemaligen Rüstungsbetriebs.
- Inklusion im Arbeitsleben – Gespräch am Park Sanssouci: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten beteiligt sich mit einem Stand hinter dem Grünen Gitter am Eingang zum Park Sanssouci, unter anderem zum Thema inklusiver Arbeitsmarkt mit der Schwerbehindertenvertretung.
- Barrieren erkennen und abbauen – mit der Universität Potsdam: An allen drei Standorten der Universität Potsdam laden Studierende und Mitarbeitende gemeinsam mit dem Projekt Barriere Busters der Potsdamer Bürgerstiftung zur Aktion ein. Der Fokus liegt auf der Sichtbarmachung und dem Austausch über Barrieren in Bildung und Alltag.
- Bewegte Begegnung vor dem Brandenburger Tor: Die Theodor Fliedner Stiftung Brandenburg gGmbH lädt zwischen 12 und 17 Uhr auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor zur Begegnung ein – mit Kuchen, Stehtischen, Pavillon und Fahrradrikscha-Fahrten als kreative Einladung zum Austausch.
- Mitmachaktion mit Rollstuhlparcours, Sinnesspielen und vielen Begegnungsmöglichkeiten auf dem Luisenplatz: Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und der Circus Montelino gestalten Mitmachaktionen mit Rollstuhlparcours, Sinnesspielen und vielen Begegnungsmöglichkeiten ab 14 Uhr auf dem Luisenplatz.
Der Aktionstag endet um 17 Uhr auf dem Luisenplatz mit einer gemeinsamen Abschlussrunde aller Beteiligten. Dabei wird die Gesamtlänge der zahlreichen Kuchentafeln im Potsdamer Stadtgebiet gezählt. Alle Interessierten sind eingeladen dazu zukommen und mitzufeiern. Das vollständige Programm mit allen Aktionen ist unter www.potsdam.de/stueck-vom-kuchen zu finden.