
Am 5. Mai ab 18:30 Uhr wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit der Beigeordneten für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung eine Informationsveranstaltung zum geplanten Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft in der Eleonore-Prochaska-Straße im Kirchsteigfeld durchführen. Die Einrichtung soll in Kürze in Betrieb gehen. Die Anwohnerversammlung findet in der Sporthalle der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule in der Ricarda-Huch-Straße 23-27, 14480 Potsdam statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Vorstellung des Betriebs einer solchen Einrichtung sowie der direkte Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern im Kirchsteigfeld und der Stadtverwaltung. Darüber hinaus sind Vertreterinnen und Vertreter der Ernst von Bergmann Sozial gGmbH als Dienstleister für Sozial Arbeit sowie soziale Einrichtungen des Stadtteils eingeladen, die für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.
„Bereits im März 2024 haben wir die Anwohnerinnen und Anwohnern im Kirchsteigfeld über die geplante Gemeinschaftsunterkunft im Stadtteil informiert und weitere Veranstaltungen in Aussicht gestellt. Die nächsten Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit, den aktuellen Stand des Vorhabens vorzustellen und im direkten Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Stadtteil konkrete Fragen zum Betrieb der Einrichtung zu klären. Dank der Unterstützung der Steuben-Gesamtschule können wir eine große Anzahl an Besucherplätzen anbieten“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.
Der Anwohnerversammlung wird am 12. Mai 2025 ein Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft Eleonore-Prochaska-Straße folgen. In der Zeit von 15 bis 19 Uhr können Anwohnende sowie Interessierte einen Eindruck von den Räumlichkeiten gewinnen sowie praktische Fragen zum Betrieb der Einrichtung stellen. Vertretende der Landeshauptstadt Potsdam und des Dienstleisters stehen vor Ort für Fragen zur Verfügung.
Am Standort Eleonore-Prochaska-Straße ist vorgesehen, 60 Plätze für die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten und Schutzsuchenden zu schaffen. Das einst gewerblich genutzte Gebäude wird durch einen Umbau nun für Wohnzwecke dienen. Ein kleiner Anteil des Gewerbes bleibt im Erdgeschoss erhalten. Der Betrieb der Einrichtung wird von der Ernst von Bergmann Sozial gGmbH sichergestellt.