Pressemitteilung Nr. 155 vom 15.04.2025 Rathausführung, „Schlaatz Walk“ und Lottenhof

Interessantes Programm zum Tag der Städtebauförderung am 10. Mai in Potsdam
Rathaus Potsdam
© Foto: Landeshauptstadt Potsdam

Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften!“ wird am 10. Mai 2025 an mehreren Orten in Potsdam der bundesweite Tag der Städtebauförderung gefeiert. Bei Rundgängen, Vorträgen, Mitmach-Aktionen und Ausstellungen können interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer die Ergebnisse der Städtebauförderung in ihrer Stadt entdecken, sich über aktuelle Planungen informieren und aktiv daran mitwirken.

Öffentliche Besichtigung der Baustelle Rathaus Potsdam
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam saniert derzeit das 1902 bis 1907 errichtete, denkmalgeschützte Potsdamer Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße. Am 10. Mai können interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer ein Blick auf die Baustelle werfen und erfahren dabei Spannendes über die Geschichte des Gebäudes, die historischen Besonderheiten und die aktuelle Baumaßnahme. Besichtigt werden unter anderem die Diensträume des Oberbürgermeisters, der Plenarsaal, die historische Bibliothek sowie Büro- und Beratungsräume. Die kostenfreien einstündigen Führungen finden um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr statt. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine vorherige Anmeldung mit der gewünschten Uhrzeit und Anzahl der Personen unter tagderstaedtebaufoerderung@rathaus.potsdam.de erforderlich. Eine Rückmeldung erhalten Sie per E-Mail. Die Führungen auf der Baustelle sind nicht barrierefrei. Teilnehmende sollten festes Schuhwerk tragen.
Ort: Rathaus Potsdam
Anschrift: Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam

Tag der Städtebauförderung im Stadtteil Am Schlaatz
Der Stadtteil Am Schlaatz hat ein starkes Netzwerk aus Einrichtungen und Trägern der integrierten Stadtteilentwicklung, die zu einem lebendigen Stadtteil beitragen. Diese präsentieren sich und ihre wichtige Arbeit am 10. Mai zwischen 10 Uhr und 15 Uhr beim Stadtteilspaziergang „Schlaatz Walk“ den interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen. Die Tour startet am PlanLabor Schlaatz (Infocontainer auf dem Marktplatz zwischen Erlenhof und Schilfhof), wo über den Entwicklungsprozess Am Schlaatz informiert wird. Anschließend geht es über das Friedrich-Reinsch-Haus (Milanhorst 9) und das Sportforum Schlaatz bis zum Bürgerhaus Am Schlaatz (Schilfhof 28). 
Ort: PlanLabor Schlaatz
Anschrift: Infocontainer am Marktplatz (Erlenhof/Schilfhof), 14478 Potsdam

Lottenhof im Wandel: Einblicke in das Sanierungsvorhaben
Der Lottenhof im Stadtteil Potsdam-West, eine architektonische Rarität aus dem Jahr 1971, hat sich zu einem Zentrum nachbarschaftlicher Gemeinschaft entwickelt. Am Tag der Städtebauförderung können Interessierte gemeinsam mit den Akteuren des Sanierungsprozesses am Lottenhof zusammenzukommen und mehr über den aktuellen Stand der Sanierung erfahren. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge wie die Präsentation einer geplanten Masterarbeit zum Lottenhof der TU Berlin und ein Vortrag zur „Gaststättenarchitektur in der DDR“ von Dr. Jessica Hänsel, Kustodin für Architektur und Denkmalpflege der SPSG. Im Anschluss gibt es einen Rundgang über das Gelände mit dem Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e. V.
Ort: Lottenhof
Anschrift: Geschwister-Scholl-Straße 34, 14471 Potsdam


Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.

Das vollständige Programm für Potsdam und mehr Informationen zum Tag sind unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/programm-2025 zu finden.