Pressemitteilung Nr. 25 vom 21.01.2025 Beste Potsdamer Klimaschutz-Projekte gesucht

Skulpturen des Potsdamer Klimapreises bei der Verleihung 2024 im Potsdamer Filmmuseum
© Peter Himsel

Jetzt um den beliebten Potsdamer Klimapreis bewerben: Noch bis zum 28. Februar besteht die Möglichkeit, sich um den Potsdamer Klimapreis zu bewerben. Potsdamerinnen und Potsdamer, Schulen, einzelne Schulklassen, Arbeitsgruppen, Institute, Vereine und Initiativen sind eingeladen, sich mit einer innovativen und nachhaltigen Idee zum Klimaschutz oder zur Klimawandelanpassung zu beteiligen. Die eingereichten Projekte können entweder bereits erfolgreich umgesetzt oder Projektideen sein, die im Stadtgebiet Potsdam nachhaltig wirken. Der Potsdamer Klimapreis wird in den Kategorien Schulen sowie Bürgerinnen und Bürger an jeweils zwei Preisträgerinnen und Preisträger vergeben und ist mit jeweils 1000 Euro dotiert.

Neu ist, dass es für Schulen erstmalig die Gelegenheit gibt, sich mit einem eigenproduzierten Video für den Sonderpreis „Film“ zu bewerben.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten neben dem Preisgeld und der Urkunde eine handgefertigte Skulptur und einen Kurzfilm über ihr Projekt. In diesem Jahr findet zum zweiten Mal das Filmfestival für nachhaltiges Leben – Green Visions Potsdam statt. Wie schon im vergangenen Jahr soll die Verleihung des Klimapreises den Auftakt als Eröffnungsveranstaltung am 22. Mai im Potsdamer Filmmuseum bilden.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.potsdam.de/klima 
https://greenvisions-potsdam.de

Weitere Beiträge

Bundestagsabgeordneter Olaf Scholz, Bundesbauministerin Verena Hubertz und Bürgermeister Burkhard Exner im Nuthepark bei der Übergabe von Fördermitteln.
© Landeshauptstadt Potsdam/Jan Brunzlow

338 | Potsdam erhält 5,25 Mio. Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz, hat heute einen Zuwendungsbescheid über die Fördersumme von 5,25 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ für das Projekt „Anpassung des öffentlichen Raums – Entwicklung exemplarischer Freiraumtypologien zur Klimaanpassung“ an die Landeshauptstadt Potsdam übergeben.