Pressemitteilung Nr. 197 vom 18.04.2006 Gemeinsame Erklärung der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung und des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam

Am Morgen des 16. April 2006 wurde ein deutscher Staatsbürger äthiopischer Herkunft in der Landeshauptstadt Potsdam Opfer eines ebenso brutalen wie menschenverachtenden und verbrecherischen Überfalls.
Die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung und der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam verurteilen diese schändliche Untat, die von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und dumpfer Engstirnigkeit geprägt ist, auf das Schärfste.
Das 37 Jahre alte Opfer schwebt in Lebensgefahr. Seine Familie bangt um den Ehemann und Vater. Wir hoffen sehr, dass das Opfer die Kraft hat, den Weg in das Leben zurück zu finden.
Wir erwarten, dass alles Notwendige unternommen wird, um die Täter schnell zu fassen und ihrer Strafe zuzuführen.
Wir bekräftigen, dass unsere Stadt in ihrer Tradition eine weltoffene und tolerante Stadt ist und bleibt, eine Stadt, in der Menschen, gleich welcher Hautfarbe, Nationalität und Religion willkommen sind und in der für Fremdenfeindlichkeit und Rassismus kein Platz ist.
Die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Potsdam haben dies erst in den letzten Monaten eindrucksvoll bewiesen. Bürgerschaftliche Zivilcourage ist täglich gefordert. Wir danken deshalb dem Taxifahrer, der sich an diesem Morgen aktiv um das Opfer gekümmert hat. Wir sehen ihn stellvertretend für die Haltung der überwiegenden Mehrheit der Potsdamerinnen und Potsdamer.
Das Leben in unserer Stadt, unsere Kultur und unser wirtschaftlicher Wohlstand sind auch und nicht zuletzt Ergebnis von Zuwanderung. In Verantwortung für alle Einwohner und Gäste unserer Stadt setzen wir uns weiterhin für lebenswertes, friedliches und gewaltfreies Potsdam ein.

Birgit Müller, Vorsitzende der Stadtverordnentenversammlung
Jann Jakobs, Oberbürgermeister
Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg für die Fraktion Die Linke.PDS
Mike Schubert für die Fraktion der SPD
Steeven Bretz für die Fraktion der CDU
Peter Schüler für die Fraktion Grüne/Bündnis 90
Ute Bankwitz für die Fraktion BürgerBündnis/FDP
Ute Grimm für die Fraktion Die Andere