Residenzstipendium in Luzern 2026 im Rahmen der Städtepartnerschaft

Bewerbungen bis zum 15. Dezember 2025 möglich
Blick in ein Kunstatelier, in dem sich viele Bilder, eine rote Lampe, ein weißer Schrank, eine Staffelei und mehrere Bücher befinden
© Landeshauptstadt Potsdam / Blick in das Atelier der Künstlerin Christel Grissmer (Foto vom Tag der offenen Ateliers 2025)

Die Landeshauptstadt Potsdam vergibt in Kooperation mit der Stadt Luzern und dem soziokulturellen Zentrum Neubad ein Residenzstipendium in Luzern (Schweiz). Das Programm bietet Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden aus Potsdam die Möglichkeit, von April bis Juni 2026 im soziokulturellen Zentrum Neubad zu leben und zu arbeiten.

Seit 2002 verbindet Potsdam und Luzern eine aktive Städtepartnerschaft. Mit dem Residenzprogramm wird dieser Austausch vertieft: Potsdamer Künstlerinnen und Künstler erhalten die Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, ihre Praxis weiterzuentwickeln und internationale Netzwerke zu knüpfen.

Das Programm richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Performance und Literatur, die ihren Wohnsitz in Potsdam haben und über mehrjährige professionelle Praxis sowie eigenständige Projekterfahrung verfügen. 

Das Stipendium umfasst unter anderem die Nutzung einer möblierten Atelierwohnung im Neubad, einen monatlichen Lebenskostenzuschuss, die freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Luzern sowie fachliche und künstlerische Begleitung während des Aufenthalts.

Von den Residenzteilnehmenden wird erwartet, sich aktiv mit der Luzerner Kunst- und Kulturszene auseinanderzusetzen, neue kulturelle Inhalte zu entwickeln und diese im Rahmen eines öffentlichen Formats zu präsentieren. Ein weiteres öffentliches Format in Potsdam ist im Anschluss vorgesehen.

Die vollständige Ausschreibung mit allen Bewerbungsinformationen ist in der PDF-Datei im Download-Bereich enthalten. Frist für die Bewerbung ist der 15. Dezember 2025, 23.59 Uhr.

Downloads

Weitere Beiträge

Opole
© Landeshauptstadt Potsdam/Dr. Sigrid Sommer

057 | SICHERHEIT, EUROPA!

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Opole laden der Opole-Club Potsdam, das Europe Direct Brandenburg an der Havel/Potsdam und das Europa-Zentrum Potsdam der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. zu einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Nachbarn in Europa“ ein.
Potsdam übergibt einen Linienbus an Iwano-Frankiwsk
© Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Juliane Grimm

566 | Potsdam übergibt einen Linienbus an Iwano-Frankiwsk

Am 12. Dezember 2024 haben Oberbürgermeister Mike Schubert, Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, und Uwe Loeschmann, Geschäftsführer der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, einen Linienbus aus dem ViP-Fuhrpark an Potsdams ukrainische Partnerstadt Iwano-Frankiwsk übergeben.