Feuerwehr - Berufsbilder

Ausbildung Brandoberinspektoranwärter*in (112 Bachelor)

112_Bachelor
© Feuerwehr Potsdam
Als Brandoberinspektoranwärter*in gehören zu Ihren Aufgaben die Durchführung des Einsatzleitdienstes bei Einsätzen der Feuerwehr sowie beispielsweise auch die Sachbearbeitung im vorbeugenden Brandschutz, im Katastrophenschutz, im Rettungsdienst oder im Bereich Aus- und Fortbildung.

Ausbildung Brandreferendar*in (112 Master)

Als Brandreferendar*in unterliegt Ihnen die Durchführung des Einsatzleitdienstes bei Einsätzen der Feuerwehr. Bei Großschadenslagen unterstützen Sie die Besetzung von Stabsfunktionen in der Einsatzleitung. Zu den Aufgaben zählen beispielsweise die Führung des Bereichs Gefahrenvorbeugung, Gefahrenabwehr, Rettungsdienst oder Service & Logistik.

Ausbildung Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter (112 Medical)

112_Medical
© Feuerwehr Potsdam
Der Beruf der Notfallsanitäterin/ des Notfallsanitäters ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter führen medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch, assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patienten, stellen deren Transportfähigkeit sicher und überwachen den gesundheitlichen Zustand der Patienten während des Transportes.