
Wie könnte die Straße von morgen aussehen? Am 4. und 5. Juli 2025 gibt ein spannendes Realexperiment darauf eine Antwort: An diesen Tagen verwandeln sich Teile der Lindenstraße und der Platz am Jägertor in lebendige Orte voller neuer Möglichkeiten. Hier können Anwohnende, Gewerbetreibende, Gastronomen und Gäste bei einem Straßenfest gemeinsam erproben und erleben, dass Straßen mehr sind als Verkehrswege – sie können Orte der Begegnung, Erholung und Kreativität sein.
#makerstreet. Und die Straße gehört Dir.
Treffen, Testen, Spielen, Genießen: Ein Experiment bietet Platz für neue Nutzungsideen
Zeit: 4. Juli 2025 von 18 bis 22 Uhr und 5. Juli 2025 von 10 bis 22 Uhr
Ort: Lindenstraße (zwischen Platz am Jägertor und Brandenburger Straße)
Im Zentrum steht eine 40 Meter lange Festtafel mit Platz für Nachbarn, Freunde, neugierige Gäste - zum Begegnen und gemeinsamen Feiern und Genießen. Das ganze Programm gibt es hier - unter den Stichworten Erleben - Netzwerken - Mitgestalten - Mobil sein:
- ERLEBEN
Freitag, 4. Juli 2025
18:00 – 18:15 – Eröffnung #makerstreet
Der offizielle Start ins Fest
Landeshauptstadt Potsdam mit dem Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt Bernd Rubelt
Ort: Bühne Lindenstraße18:15 – 18:45 – Talkrunde
Gemeinsam sprechen wir über Themen, die die Innenstadt bewegen
- Landeshauptstadt Potsdam, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Ort: Bühne Lindenstraße19:00 – 19:30 – Social Dance
Mit der Swing-Tanzschule lernst du einfache Tanzschritte und kommst ganz unkompliziert mit anderen in Kontakt.
- Swing Shack und Camille Larroque
Ort: Bühne Lindenstraße20:00 – 22:00 – Silent Disco
Disco mit Kopfhörern. Die Kopfhörer könnt ihr euch gegen Kaution am Info-Zelt abholen.
- Lokee, DJane Katjuscha
Ort: Bühne LindenstraßeSamstag, 5. Juli 2025
10:00 – 11:00 – Guten Morgen Yoga
Starte mit einer Yoga-Session in den Tag. Bring einfach deine eigene Yoga-Matte mit - und los geht's!
- moksha circle, Sonja Witte & Hans-Christian Weber
Ort: Bühne Lindenstraße10:00 – 12:00 – Thematische Stadtführung
NS Zwangsarbeit im Potsdamer Stadtzentrum. Treffpunkt: Gedenkstätte Lindenstraße, Lindenstraße 54/55 – kostenfrei –
- Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Ort: Lindenstraße14:00 – 15:00 – Führung vor und in der Gedenkstätte
– Eintritt und Audioguides kostenfrei –
- Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Ort: Lindenstraße Süd14:00 – 16:00 – Trefft das Team der Gedenkstätte
Special: Besuch der Gedenkstätte bis 21 Uhr möglich
- Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Ort: Lindenstraße Süd15:00 – 16:00 – Lesebühne
Eine Einladung zum Zuhören, Innehalten und Mitdenken – für alle, die Literatur nicht nur lesen, sondern erleben möchten.
- Dr. Birgit-Katharine Seemann, Autorin
Ort: Bühne Lindenstraße16:00 – 17:00 – Führung vor und in der Gedenkstätte
– Eintritt und Audioguides kostenfrei –
- Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Ort: Lindenstraße Süd16:00 – 17:00 – Ein Moment der Melodie
Der Potsdamer Singer-Songwriter Eric Zobel begeistert mit seiner gefühlvollen Musik
- Eric Zobel
Ort: Bühne Lindenstraße17:00 – 19:00 – Linden-Catwalk
Die Pop-up-Modenschau bringt stylische Highlights auf den Laufsteg
- Boutique ah & oh
Ort: Lindenstraße Nord19:00 – 19:30 – Ausblick #makerstreet und Autoarme Innenstadt
Erstes Fazit und Abschlussworte
- Landeshauptstadt Potsdam, Bernd Rubelt (Beigeordneter) und Christopher Weiß (Organisation)
Ort: Bühne Lindenstraße20:00 – 22:00 – DJ Sounds
Chillige Loungesounds und groovige Beats bringen den Platz in Bewegung. Kommt zusammen, tanzt mit uns und feiert das Straßenfest bis zum letzten Beat!
- Helmo Hecker
Ort: Bühne Lindenstraße20:00 – 22:00 – Emma Crook
Singt, spielt Gitarre und sorgt für gute Stimmung.
- ShamRock‘s – Irish Pub
Ort: Lindenstraße Nord- NETZWERKEN
Freitag, 4. Juli 2025
18:00 – 22:00 – #makerstreet-Bar
Von coolen Cocktails bis zu kühlem Bier – stoßt mit uns an!
- Rankelmut, Kessel & Kelle
Ort: Lindenstraße Süd18:00 – 22:00 – #makerstreet-Foodmarket
Ob Wurst oder Steak – hier brutzelt der Geschmack des Sommers!
- GUDEs
Ort: Lindenstraße Süd18:00 – 22:00 – #makerstreet mix it!
Freut euch auf sommerliche Cocktails und spritzige Drinks.
- BAR-O-meter
Ort: Lindenstraße SüdSamstag, 5. Juli 2025
12:00 – 16:00 – Mitmach-Spiele
Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ort: Lange Tafel12:00 – 18:00 – Schach auf der Straße
Ob Anfänger*in oder Profi – kommt vorbei, macht ein paar Züge und entdeckt die Welt des Schachs!
- Potsdamer Schachverein Mitte e. V.
Ort: Lange Tafel14:00 – 22:00 – #makerstreet mix it!
Freut euch auf sommerliche Cocktails und spritzige Drinks.
- BAR-O-meter
Ort: Lindenstraße Süd16:00 – 22:00 – #makerstreet-Bar
Von coolen Cocktails bis zu kühlem Bier – stoßt mit uns an!
- Rankelmut, Kessel & Kelle
Ort: Lindenstraße Süd16:00 – 22:00 – #makerstreet-Foodmarket
Ob Wurst oder Steak – hier brutzelt der Geschmack des Sommers!
- GUDEs
Ort: Lindenstraße Süd- MITGESTALTEN
Freitag, 4. Juli 2025
18:00 – 22:00 – Indian #makerstreet
Vor den Türen erwarten euch indische Spezialitäten. Das Restaurant bleibt zusätzlich wie gewohnt für euch geöffnet.
- Masala Haus
Ort: Lindenstraße Nord18:00 – 22:00 – Fotobox-Caravan
Hier entstehen Erinnerungen auf Knopfdruck!
- Fotobox Caravan, Inhaber Marcus Zaumseil
Ort: Lindenstraße NordSamstag, 5. Juli 2025
10:00 – 22:00 – Karaoke-Time!
Ob Klassiker, Pop-Hits oder Schlager – schnapp dir das Mikro und werde zum Star des Straßenfests! Spaß garantiert, Applaus inklusive.
- GreenMango Club
Ort: Lindenstraße Nord10:00 – 22:00 – Fotobox-Caravan
Hier entstehen Erinnerungen auf Knopfdruck!
- Fotobox Caravan, Inhaber Marcus Zaumseil
Ort: Lindenstraße Nord12:00 – 18:00 – Flohmarkt für Alle
Verkauft oder tauscht was ihr möchtet: Trödel, Schätze, Selbsgemachtes, Kleidung, oder eure Topfpflanzen. Bierzelt-Tische stehen dafür kostenfrei bereit, wenn ihr schnell seid.
Ort: Lindenstraße Nord & Süd13:00 – 15:00 – Tapeart!
Kunst mit Klebeband. Mitmachen, kleben, staunen.
- BOESNER
Ort: Lindenstraße Nord13:00 – 15:00 – Kreide-Lettering
Worte kunstvoll gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
- BOESNER
Ort: Lindenstraße Nord & Süd14:00 – 18:00 – Freiluft-Werkstatt
Hier kannst du Tassen, Teller und andere Keramikstücke mit bunten Farben bemalen und gestalten.
- Karin Klimsa Design
Ort: Lindenstraße Nord14:00 – 22:00 – Indian #makerstreet
Vor den Türen erwarten euch indische Spezialitäten. Das Restaurant bleibt zusätzlich wie gewohnt für euch geöffnet.
- Masala Haus
Ort: Lindenstraße Nord20:00 – 22:00 – Emma Crook
Singt, spielt Gitarre und sorgt für gute Stimmung.
- ShamRock‘s – Irish Pub
Ort: Lindenstraße Nord- MOBIL SEIN
Freitag, 4. Juli 2025
18:00 – 21:00 – #makerstreet-Race
Testet die Leistungsfähigkeit eines Lastenrads
- Flotte Potsdam
Ort: Jägertor18:00 – 22:00 – Info-Mobil
Live-Sendung von Radio Potsdam
- Autohaus Kockjoy, Radio Potsdam
Ort: Jägertor18:00 – 22:00 – Mit dem Fernrohr die Sonne beobachten
- URANIA-Planetarium
Ort: Jägertor18:00 – 22:00 – Spielen wie früher auf der Straße
Tischtennis oder Federball – hier kannst du dich auspowern.
Ort: Jägertor18:00 – 22:00 – #makerstreet W-LAN
Mit innovativer VR-Technik sorgt das Team für nahtlose Vernetzung und spannende digitale Erlebnisse
- Velevo
Ort: Lindenstraße NordSamstag, 5. Juli 2025
10:00 – 22:00 – #makerstreet Eis
Diese Specials erwarten euch: makerstreet-Eisbecher, Pampelmusen Sorbet auf Schampus
- Brahmii – Eis & Macaron Manufaktur
Ort: Lindenstraße Nord10:00 – 17:00 – Mit dem Fernrohr die Sonne beobachten
- URANIA-Planetarium
Ort: Jägertor10:00 – 22:00 – Spielen wie früher auf der Straße
Tischtennis oder Federball – hier kannst du dich auspowern.
Ort: Jägertor10:00 – 22:00 – #makerstreet-WLAN
Mit innovativer VR-Technik sorgt das Team für nahtlose Vernetzung und spannende digitale Erlebnisse
- Velevo
Ort: Lindenstraße Nord13:00 – 14:30 & 16:30 – 18:00 – Podcast-#makerstreet
Infos, Podcast, Interviews mit Annette Weiß
- Autohaus Kockjoy, funkenweiss
Ort: Jägertor16:00 – 17:00 – StreetFit
Sport und Spaß mit Diana Heyder
- meilenweit, Diana Heyder
Ort: Jägertor16:00 – 18:00 – Volleyball
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam spielen mit euch Volleyball
- SC Potsdam
Ort: Jägertor

Während des Experiments werden ausgewählte Abschnitte für den Autoverkehr gesperrt, um Platz für Neues zu schaffen, zu erproben und Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Ob sportlich, kulturell, spielerisch oder geschäftlich – die freien Straßen laden zum Ausprobieren ein! Jeder ist eingeladen, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam herauszufinden, wie der öffentliche Raum noch vielfältiger gestaltet werden kann. Gleichzeitig werden Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, um die Bedürfnisse der Anwohnenden besser zu verstehen.
Die aktuelle Ideensammlung mit Karte kann hier bereits eingesehen werden.
https://adhocracy.plus/glockenweiss/projects/reallabor-dortustrae/
Konzepte für eine attraktive und zukunftsgerechte Innenstadt
Zum Hintergrund des Experiments: Die Potsdamer Innenstadt soll noch attraktiver, lebenswerter und zukunftsgerechter werden - mit Platz zum Bummeln, Entdecken, Spielen und Genießen. Die Stadtverordneten haben dafür mit dem Beschluss zum Konzept „Innenstadt-Straßenräume neu denken“ die wichtigste Grundlage gelegt. Dabei geht es darum, den Wandel, in dem sich Innenstädte in ganz Europa befinden, in Potsdam bewusst zu gestalten. Der Modellversuch zur Verkehrsberuhigung in der Dortustraße war ein erster konkreter Schritt. Statt zahlreicher parkender Autos wurden hier mehr Grün, mehr Sitzgelegenheiten und mehr Platz für den Fußverkehr geschaffen. Das zweitägige Realexperiment in der Lindenstraße ist ein weiterer Versuch, Neues auszuprobieren und herauszufinden, welche Ideen zur Nutzung von Straßen zu Potsdam passen.
Aktuell wird für Teilbereiche der 2. Barocken Stadterweiterung – genauer: Lindenstraße, Platz am Jägertor, Dortustraße, Gutenbergstraße und Mittelstraße – ein Plan erarbeitet, wie die Straßenräume so attraktiv gestaltet werden, damit sie gerne und gut von vielen Menschen genutzt werden. Besonders wichtig war und ist dabei die Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger. In Werkstatt-Veranstaltungen und online hatten sie die Möglichkeit, mitzugestalten, wie ihre Stadt in Zukunft aussehen soll. Aktuell werden die zahlreichen Beiträge ausgewertet und in neue Pläne überführt. Diese können im Sommer in der 2. Onlinebeteiligung unter potsdam.mitwirken.eu nochmals eingesehen und kommentiert werden.
Downloads
- Programmflyer #makerstreet