Jobcenter Landeshauptstadt Potsdam (Jobcenter LHP)

Die rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Potsdamerinnen und Potsdamer während des Bezuges von Leistungen der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II). Das Jobcenter LHP sichert den Lebensunterhalt von Leistungsberechtigten und ihren Familien mit Geldleistungen und unterstützt sie bei der Überwindung von Notlagen.

So erreichen Sie das Jobcenter LHP:

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters LHP beraten Sie gern:

Erreichbarkeitszeiten:

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
9 bis 15 Uhr
und nach Vereinbarung
9 bis 15 Uhr
und nach Vereinbarung
nach Vereinbarung9 bis 15 Uhr
und nach Vereinbarung
nach Vereinbarung

Individuelle Beratung:
Persönliche und telefonische Beratung finden nach Vereinbarung mit Termin statt. Machen Sie einfach einen Termin aus und senden Sie dafür eine Nachricht über www.jobcenter.digital.de oder rufen Sie bei Ihrem Ansprechpartner/Ihrem Team an.

  • Telefonischer Kontakt: Bitte wählen Sie die für Ihr Anliegen unten benannte Rufnummer (unter den anderen Rufnummern kann Ihnen keine Auskunft zu Ihrer Frage und Ihrem Anliegen gegeben werden).
  • Bitte nennen Sie immer ihre Nummer der Bedarfsgemeinschaft (BG-Nummer, Beispiel 03904/0000000) oder Ihre Kundennummer (Kd-Nummer, Beispiel 039D000000).
  • Bitte sagen Sie, zu welchem Schreiben vom Jobcenter LHP Sie Fragen und Anliegen haben.

Unter folgenden Rufnummern erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und Anliegen:

Fragen und Anliegen zum Thema Vermittlung und Förderleistungen

Bitte wählen Sie die direkte Durchwahlnummer Ihrer Ansprechpartnerin / Ihres Ansprechpartners aus dem Bereich Vermittlung (enthalten im Briefkopf der Schreiben aus dem Bereich Vermittlung).

Fragen und Anliegen zum Thema Geldleistungen zum Lebensunterhalt und Kosten der Unterkunft und zum Mobilitätsticket

Die letzten 3 Ziffern in der Nummer Ihrer Bedarfsgemeinschaft (BG-Nummer) sagen, welches Team für Sie das ist (enthalten im Briefkopf der Schreiben aus dem Bereich Geldleistungen):

  • Ziffer 000-249: Team 630: Bitte wählen Sie die Rufnummer (0331) 880 4004
  • Ziffer 250-499: Team 631: Bitte wählen Sie die Rufnummer (0331) 880 4005
  • Ziffer 500-749: Team 632: Bitte wählen Sie die Rufnummer (0331) 880 4002
  • Ziffer 750-999: Team 633: Bitte wählen Sie die Rufnummer (0331) 880 4009

Fragen und Anliegen zum Thema Wohnungsnot und Wohnungswechsel

  • Bitte wählen Sie die Rufnummer (0331) 880 2247

Sie hatten noch keinen Kontakt mit dem Jobcenter LHP (es gibt dort noch keine Daten von Ihnen)

24/7 erreichen Sie das Jobcenter LHP online über den Link http://www.jobcenter.digital- schnell, datenschutzkonform und mit Speicherung der Fragen und Anliegen.

Die Jobsenter-App bietet Ihnen jederzeit und überall Zugriff auf ihr Jobcenter. Sie können sie in allen App-Stores/Gamestores herunterladen.

Vorteile der App:
  • Stellen Sie Anträge direkt über die App.
  • Teilen Sie Veränderungen mit.
  • Laden Sie Dokumente von Ihrem Smartphone hoch.
  • Tauschen Sie Nachrichten im Postservice aus.

Nur für den Ausnahmefall, wenn Sie keine Online-Kommunikationsmöglichkeit haben:

Bitte kommen Sie persönlich zu den oben benannten Erreichbarkeitszeiten in das Jobcenter.
Bitte schreiben Sie einen Brief an das Jobcenter Landeshauptstadt Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
Bitte beachten Sie die aktuellen Datenschutzbestimmungen.
 

Besucher- und Postadresse

Das Jobcenter LHP steht Ihnen weiterhin vor Ort, nach vorheriger Terminvereinbarung, für persönliche Anliegen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dazu die oben genannten Kontaktwege.
Jugendliche bis 25 Jahre finden das Jobcenter LHP in der
Jugendberufsagentur Potsdam
Horstweg 96
14478 Potsdam

Die Jugendberufsagentur können Sie auch per E-Mail an JBA-Potsdam@arbeitsagentur.de erreichen.

Vereinbaren Sie direkt einen Termin über die Website.

Downloads

Adresse

Jobcenter Landeshauptstadt Potsdam
Horstweg 102 – 108
14478 Potsdam
Deutschland